×
11 440
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.02.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Burberrys Online-Partnerschaft mit Farfetch ermöglicht sofortiges Wachstum

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.02.2018

Burberry intensiviert seinen Onlinehandel weltweit über eine Zusammenarbeit mit Farfetch. Dadurch kann die Marke Online-Käufern in 150 Ländern ihr gesamtes Produktangebot zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass erstmals das gesamte globale Inventar online erhältlich ist.


Burberry - Frühjahr/Sommer2018 - Londres - © PixelFormula



Für Burberrys Senior Vice President im Bereich Digital Commerce und Digital Marketing, Daniel Heaf, steht fest: "Burberry hat im digitalen Bereich den Weg vorgezeigt. Es handelt sich um eine natürliche und bedeutende Entwicklung in unserem Bestreben, junge, modebewusste Verbraucher anzusprechen. Wir wollen, dass die digitale Präsenz unserer Marke feinstes Marken- und Produkte-Storytelling bietet, sowohl auf unserer Plattform, als auch bei unseren Partnern. Mit Farfetch können Kunden weltweit nun auf das gesamte Burberry-Angebot zugreifen".

Das Abkommen ist für beide Partner interessant. Burberry hat sich bislang im digitalen Bereich als eine der fortschrittlichsten Luxusmarken entpuppt. Mit dem Übereinkommen scheint das Label zu signalisieren, dass ein Alleingang angesichts der riesigen Multibrand-Plattformen, die die Reichweite einer Marke im Handumdrehen erweitern können, nicht unbedingt die beste Lösung ist. Burberry kam bereits im Beauty-Geschäft zum selben Schluss und vereinbarte eine Lizenz mit Coty. Es macht den Anschein, als wolle sich Burberry auf seine Kernkompetenzen konzentrieren (Design, physische Präsenz), und in anderen Bereichen bei Bedarf die Hilfe spezialisierter Partner herbeiziehen.

Farfetch betont, dass das Angebot von Dienstleistungen im Onlinehandel für große Modehäuser ein besserer Weg ist, ihr Geschäft auszubauen, als Multibrand-Store-Partnerschaften. Die Konkurrentin Yoox Net-A-Porter verfolgt diesen Weg schon seit vielen Jahren und betreibt eigene Online-Shops für hochwertige Label wie Armani, Marni und Isabel Marant.

Doch wie genau wird die neue Partnerschaft funktionieren? Die von Burberry intern entwickelte Technologie wurde in das Betriebssystem von Farfetch integriert. Beide Partner arbeiten eng daran, die "Darstellung der Marke im Marketplace von Farfetch zu definieren, damit Bilder und Storytelling kohärent sind und den Kunden eine kuratierte digitale Erfahrung geboten wird".

Burberry erklärte, die der Partnerschaft zugrundeliegende Technologie werde es dem Unternehmen außerdem ermöglichen "die Beziehungen zu anderen, bestehenden oder neuen E-Commerce-Partnern zu vertiefen. Das Format ermöglicht unseren Partnern eine bislang ungeahnte Tiefe, eine neue Flexibilität und Transparenz im Umgang mit unserem Inventar und ermöglicht es uns, eine breitere Zielgruppe zu erreichen".

Den höchsten Wirkungsgrad dürften die beiden Partner mit dem Launch eines "Show to Door"-Angebots erzielen: Nach der Burberry-Show an der London Fashion Week bietet Farfetch 24 Stunden lang einen Rund-um-die-Uhr-Lieferdienst in der britischen Hauptstadt an.

Zusätzlich zu den neuen Looks wird auch eine neu aufgelegte Capsule Collection aus den Archiven der Marke gezeigt. Beide sind gleich nach der Show zum Kauf erhältlich. Außerdem werden drei von der Februarkollektion inspirierte Tote-Bags exklusiv für Farfetch-Kunden zur Verfügung gestellt.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.