02.01.2023
C&A will XL-Bereiche abschaffen
02.01.2023
Bisher konnten Kunden beim Modefilialisten C&A die großen Größen in einem Extrabereich finden. Dieser soll Berichten des "Spiegel" zufolge 2023 aufgelöst werden. Grund ist auch die Inklusionsstrategie.

Das Modekaufhaus C&A wolle den Extrabereich für große Größen in seinen Läden nach und nach abschaffen. 2023 sei eine Übergangsphase, in der der Konzern seine Ladenflächen grundsätzlich verkleinern werde, heißt es in einer Mitteilung. Im Zuge dessen werde in etwa dreiviertel aller Geschäfte auch der Bereich für XL-Mode weichen.
Dieser "XL-Bereich" sei "nicht mehr zeitgemäß", begründet das Unternehmen den Schritt. "Große Größen grundsätzlich in einem separaten Bereich anzuordnen, das verstehen wir nicht unter Inklusion." In Zukunft sollen "einige der XL-Größen" in das normale Angebot integriert werden, zudem verweist C&A auf den Onlineshop.
Gegenüber dem Nachrichtenmagazin betont Unternehmenssprecherin Claudia Junge jedoch auch, dass sich "an der Anzahl der Produkte in XL-Größen nichts ändern" werde. Es werde definitiv weiter große Größen in den Filialen geben. Die Annahme, dass es diese nur noch online zu kaufen gebe, sei nicht korrekt. Zudem solle der Kaufpreis für große Größen und kleinere Größen vereinheitlicht werden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.