Calzedonia: Stabile Umsatzentwicklung für 2018 mit Umsatzplus im Export und Online
Die italienische Calzedonia-Gruppe veröffentlichte am 12. März die Konzernergebnisse für das Geschäftsjahr 2018. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich eine relativ stabile Umsatzentwicklung auf EUR 2,3 Milliarden (+2 Prozent bei konstanten Wechselkursen, -0,5 Prozent unter Einbezug der Währungseffekte). Im Export, auf den 55 Prozent des Gesamtumsatzes entfallen, wie im Onlinehandel ergab sich ein Wachstum. Das EBITDA ging mit EUR 478 Millionen verglichen mit dem Wert von 2017 um 2 Prozent zurück.

Zum Portfolio des Unternehmens zählen die gleichnamige Marke, Intimissimi, Tezenis, Atelier Emé und Falconeri. Der Konzern arbeitet weiter an seiner Expansion im Einzelhandel. Aktuell verfügt Calzedonia über 4671 Verkaufspunkte, 2965 davon im Ausland und 1706 in Italien. 2018 wurden 217 neue Stores eröffnet. 207 davon befinden sich im Ausland, in erster Linie in Russland, China, Spanien, Frankreich und den USA. In diesen Ländern plant das Unternehmen weitere Investitionen in Monobrand-Stores.
Die hochwertige Strickwarenmarke Falconeri plant über ein erweitertes Führungsteam bedeutende Ladeneröffnungen, unter anderem in New York und Tokio. In Italien wird die Entwicklung von Intimissimi Uomo und Atelier Emé weitergeführt. Weiter nimmt der Konzern die Erneuerung des Ladendesigns in den bestehenden Verkaufsstellen von Calzedonia, Intimissimi und Tezenis in Angriff.
Mit Blick auf die Produktion verfügt das Unternehmen über Fertigungsstätten in Italien, Sri Lanka, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Serbien und Bosnien. Im Oktober 2018 weihte Calzedonia darüber hinaus die erste Fabrik in Äthiopien ein.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.