Fabeau
23.12.2010
Cerruti geht an die Chinesen
Fabeau
23.12.2010

Das in Paris ansässige Modehaus Cerruti wechselt erneut den Besitzer. Medienberichten zufolge soll die Investmentgesellschaft MatlinPatterson alle Anteile der Cerruti Holding für 52,58 Mio. Euro an das Hongkonger Handelsunternehmen Trinity Limited veräußert haben.
Trinity Ltd. ist eine Handelstochter des Konsumgüterkonzerns Li & Fung, die im Großraum China europäische Designer- und Luxusmarken vertreibt.Trinity verfügt in der Region über ein Netzwerk von 381 Stores in 53 chinesischen Städten. Trinity hat auch die Marke Cerruti 1881 als Lizenznehmer in China entwickelt. Die Lizenzen wären bis 2013 gelaufen. „Die Übernahme von Cerruti passt zu unserer Strategie, eigene Markenrechte zu besitzen und uns weiter mit langfristigen Lizenzen für luxuriöse Menswear zu etablieren“, erklärte Trinity-Chef Wong Yat-ming. Trinity will das bereits existierende Retailnetzwerk zu nutzen, um das Cerruti-Geschäft in der Region weiter voranzutreiben. Nach Aussagen des Managements soll das Stammhaus in Paris bestehen bleiben, da es für die „zukünftige Entwicklung der Marke unentbehrlich“ sei.
Cerruti wurde 1967 von dem italienischen Designer Nino Cerruti als gehobenes Menswear-Label gegründet. Später folgte auch eine klassisch-elegante Damenkollektion. Im Jahr 2000 ging das Modehaus an die italienische Investorengruppe Fin.Part, die im Jahr 2006 an den auf sanierungsbedürftige Unternehmen spezialisierten Investmentfirma MatlinPatterson weiterreichte. Cerruti hat im Jahr 2009 einen Verlust vor Steuern (EBT) von 7,6 Mio. Euro gemacht.
© Fabeau All rights reserved.