Chanel investiert mit Brunello Cucinelli in italienische Spinnerei Cariaggi Lanificio
Chanel investiert in die historische italienische Spinnerei Cariaggi Lanificio und schließt sich dazu mit Brunello Cucinelli zusammen, der bereits Anteilseigner des Unternehmens ist. Cariaggi Lanificio beliefert die beiden Luxushäuser seit Jahren mit kostbaren Garnen für ihre Strickwaren. Bereits in der Vergangenheit haben Großkonzerne ähnliche Partnerschaften abgeschlossen. 2021 arbeitete die Textil- und Modegruppe Ermenegildo Zegna beispielsweise mit Prada zusammen, um die italienische Spinnerei Filati Biagioli Modesto zu übernehmen, die sich ebenfalls auf die Kaschmirproduktion spezialisiert hat.

Bei der Spinnerei Cariaggi Lanificio war Brunello Cucinelli Chanel einen Schritt voraus. 2022 übernahm das Unternehmen für EUR 15,05 Millionen 43 Prozent der Spinnerei. Die Übernahme wurde vollständig durch Eigenkapital finanziert. Die verbleibenden 57 Prozent blieben in der Hand der Gründerfamilie Cariaggi. Nun hält diese nur noch 51 Prozent, nach der Veräußerung von 6 Prozent ihrer Anteile an Chanel. Parallel dazu erwarb Chanel 18,5 Prozent der Luxus-Kaschmirmarke von anderen Anteilsnehmern.
Der genaue Übernahmebetrag wurde nicht bekanntgegeben, doch verkündeten Chanel und Brunello Cucinelli in einer gemeinsamen Pressemitteilung, dass sie ein "langfristiges Übereinkommen getroffen haben, auf dessen Grundlage die Familie Cariaggi mit 51 Prozent der Aktien die Kontrolle über das Unternehmen behält, während Brunello Cucinelli und Chanel jeweils einen 24,5-Prozent-Anteil halten".
"Chanels Einstieg in das Kapital, nach derjenigen von Brunello Cucinelli im Vorjahr stellt für Cariaggi einen weiteren Schritt nach vorne vor. Das Unternehmen bekräftigt seine führende Rolle im internationalen Markt bei der Auswahl und Bearbeitung der besten Garne aus der Tier- und Pflanzenwelt", erklärte Piergiorgio Cariaggi, CEO von Cariaggi Lanificio.
Die 1958 gegründete Spinnerei mit Sitz in Cagli in den Marken hat sich im Verlauf der Jahre auf kostbare Garne tierischen und pflanzlichen Ursprungs spezialisiert, darunter auch Leinen. 2022 erzielte sie einen Umsatz von EUR 143 Millionen, ein Anstieg um 26 Prozent im Vergleich zu 2021.
Der bei Chanel für die Modesparte verantwortliche Bruno Pavlovsky freut sich über das Abkommen, das die "Verbindung zu Cariaggi Lanificio stärkt, mit der das Haus seit langer Zeit zusammenarbeitet. Dies darüber hinaus an der Seite von Brunello Cucinelli zu tun, dessen Werte wir teilen" sei besonders erfreulich. "Der Erhalt des Know-hows, das Engagement für hochwertige Qualität und nachhaltige Produkte bilden für uns beide eine Priorität", wie er betont.
Brunello Cucinelli wiederum bezeichnet die Zusammenarbeit als "fabelhaftes Diadem, das den Wert der italienischen Branche bereichert. Sie profitiert sichtlich davon, dass ein Haus wie Chanel, das für absolute Exzellenz in der weltweiten Modebranche steht, in italienische Produkte investiert und dieses wunderbare Projekt mit uns teilt".
Die Kontrolle über die Beschaffungskette ist für Luxushäuser mehr denn je ein strategisches Anliegen, besonders im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung. In Zukunft dürften somit noch weitere solche Partnerschaften entstehen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.