×
13 818
Fashion Jobs
ON RUNNING
Salesforce Administrator
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Daten- Und Prozessanalyse
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Anwendungsentwicklung
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Systemintegration
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Abiturientenprogramm Fachwirt für E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
WORMLAND
Verwaltung / Warenauszeichnung(M/W/D) Teilzeit & Vollzeit
Festanstellung · NÜRNBERG
DEICHMANN
IT Product Owner Eprocurement (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Bereichsleiter*in Internal Audit i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
COSNOVA
Category Manager Purchase (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
HIGHSNOBIETY
Account Director (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Techniker (M/W/D) im Bereich Gebäudetechnik
Festanstellung · DÜSSELDORF
RAINS
Category Sales Manager, Bags And Accessories, Germany
Festanstellung · DÜSSELDORF
BEHIND BEAUTY
Product Safety & Quality Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
BREUNINGER
(Senior) Projektmanager:in Business Development // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
L'OREAL GROUP
v.i.e - Supply Chain Lauching Project Manager - Karlsruhe Plant (Germany)
Festanstellung · Karlsruhe
QVC
Assistant to Director (M/W/D)
Festanstellung · HÜCKELHOVEN
HUGO BOSS AG
Vice President IT - Technology (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Analytics Consultant For Sap bw/4 - Sap s/4 (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Kurfürstendamm, Berlin | Teilzeit
Festanstellung · Berlin
PUMA
Project Manager Global go-to-Market
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
28.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Chinesischer Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche

Von
DPA
Veröffentlicht am
28.03.2023

Der chinesische Onlinehandels-Riese Alibaba will sich in sechs kleinere Unternehmen aufspalten. Eigenständig werden Geschäftsbereiche wie Online-Handel, Medien und Cloud-Dienste. Damit würde das 220-Milliarden-Dollar-Imperium zu einer Tech-Holding, was selten ist in China. Jeder Bereich soll die Möglichkeit haben, Fremdkapital aufzunehmen und einen Börsengang anzustreben, wie Alibaba am Dienstag mitteilte.

Reuters


Der Schritt kommt gut zwei Jahre, nachdem die chinesische Regierung hart bei dem Tech-Giganten durchgegriffen hatte. Unter anderem war Firmengründer Jack Ma laut Medienberichten in Ungnade gefallen. Der damals geplante Börsengang der zur Firmengruppe gehörenden Fintech-Firma Ant Group wurde abgesagt und ein Kartellverfahren gegen Alibaba eröffnet. Zuletzt mehrten sich aber die Zeichen, dass die harte Gangart Pekings gegenüber Technologiefirmen gelockert wird. Unter anderem war auch Jack Ma diese Woche erstmals seit mehr als einem Jahr wieder in China aufgetaucht.

Trotz der nun verkündeten Aufspaltung sollen die bereits geplanten Kostensenkungen nicht zu kurz kommen, betonte Alibaba. Sie waren nötig geworden, da das harte Vorgehen der Regierung das Wachstum bei Alibaba bremste und an der Börse für einen Wertverlust von rund einer halben Billion Dollar sorgte. Zuvor war Alibaba zwei Jahrzehnte lang auch dank massiver Investitionen stark gewachsen.

Das lokale Einzelhandelsgeschäft in China soll eine hundertprozentige Unternehmenstochter bleiben. Die in den USA gelisteten Aktien legten im frühen Handel um rund neun Prozent zu.

Der Markt sei der beste Lackmustest, schrieb Unternehmenschef Daniel Zhang in einer Email an die Belegschaft. Die Umstrukturierung werde alle Geschäftsbereiche in die Lage versetzen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Zhang soll auch zukünftig an der Spitze der Gruppe stehen. Marktbeobachter werteten die geplante Aufspaltung als Signal, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Die einzelnen Geschäftsbereiche sollen eigene Vorsitzende und Vorstände bekommen. Zhang soll zudem die Cloud-Sparte leiten. Beobachter sehen dies als Zeichen dafür, dass Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) eine größere Rolle spielen sollen.

 

Copyright © 2023 Dpa GmbH