×
11 973
Fashion Jobs
GALERIA KAUFHOF
Content Manager (W/M/D)
Festanstellung · Essen
PVH
Key Account Manager Tommy Hilfiger Footwear (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Rheinpark
Festanstellung · Neuss
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Europa Passage
Festanstellung · Hamburg
STREET ONE
Mitarbeiter Qualitätssicherung (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CBR FASHION GROUP
IT Infrastructure Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
IT Technician, Systemadministrator (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Elektroniker, Mechatroniker, Instandhaltungstechniker (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
ZALANDO
Schichtleiter Instandhaltung (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
FALKE
Mitarbeiter Qualitätssicherung Strick (M/W/D)
Festanstellung · ZWÖNITZ
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Legal Counsel (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
IT Consultant (M/W/D) E-Commerce
Festanstellung · ROTTENDORF
H&M
Personalsachbearbeiter Lohn Und Gehalt (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Legal Counsel Labor Law (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Warehouse Specialist -IT (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
Media Relations Manager Brand Topics (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Information Security (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Sap r/3 Und s/4 Module mm/pp (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Supply Planning (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Project Manager Digital Business Operations (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert Technical IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Werbung
Von
Reuters API
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
04.10.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Clarks Quellen zufolge in exklusiven Gesprächen mit LionRock

Von
Reuters API
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
04.10.2020

Der britische Schuhhändler Clarks hat exklusive Gespräche mit der in Hongkong ansässigen Investmentfirma LionRock Capital aufgenommen, mit dem Ziel, eine Mehrheitsbeteiligung an dem 195 Jahre alten Unternehmen zu erwerben, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle Reuters mitteilte.

Reuters


LionRock habe die Schlussphase eines Verkaufsprozesses erreicht, der darauf abzielt, Clarks dringend benötigtes Geld zuzuführen und im Gegenzug eine Mehrheitsbeteiligung an dem in Schwierigkeiten befindlichen Unternehmen mit Sitz in Somerset zu erwerben. Dieses befindet sich noch immer zu rund 84% im Besitz der Familie Clark.

Clarks wurde 1825 von den Quaker-Geschwistern Cyrus und James gegründet, die von der Fertigung von Teppichen aus Schafsleder zu Schuhen übergingen, indem sie die Reststücke zur Herstellung von Hausschuhen verwendeten.

Der zur Diskussion stehende Deal habe einen Wert zwischen 100 Millionen und 150 Millionen Pfund und sehe vor, dass die Familie Clark eine Minderheitsbeteiligung behält, fügte die Quelle, die anonym bleiben will, hinzu.

Ein Sprecher von Clarks sagte, dass der Vorstand des Unternehmens als Teil der langfristigen Strategie Optionen prüfe, um das Unternehmen für zukünftiges langfristiges Wachstum bestmöglich zu positionieren.

LionRock lehnte einen Kommentar ab.

Clarks, das vom ehemaligen Geox-Chef Giorgio Presca geführt wird, kündigte im Mai den Abbau von 900 Stellen im Rahmen seines Turnaround-Plans unter dem Motto "Made to Last" an. Das Unternehmen, das weltweit rund 13.000 Mitarbeiter beschäftigt, wurde von der Pandemie aufgrund längerer Ladenschließungen schwer getroffen.

Die Familie Clark habe Rothschild in diesem Jahr beauftragt, eine Auktion für Investmentfirmen in Asien und den Vereinigten Staaten durchzuführen, so die Quelle.

Clarks verzeichnete im vergangenen Jahr Einnahmen von 1,47 Milliarden Pfund, mit einem Verlust nach Steuern von fast 83 Millionen Pfund. Das Unternehmen verlagerte 2005 den Großteil seiner Produktion nach Asien und schloss 2006 sein letztes verbleibendes britisches Werk.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.