×
11 455
Fashion Jobs
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
02.04.2020
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Copenhagen Fashion Week bestätigt Datum im August 2020

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
02.04.2020

Die Copenhagen Fashion Week informiert, dass sie – vorerst – am geplanten Veranstaltungsdatum in der ersten Augustwoche 2020 festhalten will.

Damit ist die dänische Hauptstadt eine der wenigen, die in der europäischen Laufsteg-Saison in den kommenden Monaten keine Eventverschiebung in Betracht zieht. In der vergangenen Woche entschlossen sich die Veranstalter der Herrenmodewochen von New York, Mailand und Paris, ihre im Juni geplanten Veranstaltungen zu verschieben. Die französische Hauptstadt legte außerdem die in der ersten Juliwoche angesetzte Haute Couture-Saison auf Eis. Und in New York wurden die Resort Collection-Schauen abgesagt.


Ein Look der Herbst-/Winter-Show 2020 von Rave Review - Instagram


Zuvor wurden bereits mehrere Cruise Collections globaler Marken abgesagt, die im April und Mai hätten stattfinden sollen. Dazu zählen Schauen von Prada, Gucci, Dior und Chanel. Weiter wurden wichtige Mode- und Accessoires-Messen, die im Juni auf dem Programm standen, vertagt.

In einer Pressemitteilung vom Mittwoch betonte die Geschäftsführerin der Copenhagen Fashion Week, Cecilie Thorsmark: "Wir bleiben auf Kurs für die Organisation der Veranstaltung in der ersten Augustwoche, wie üblich". Die offiziellen Daten der dänischen Veranstaltung erstrecken sich vom 4. bis zum 7. August 2020.
Cecilie Thorsmark warnte jedoch, dass "die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Virus eine Prognose zur Durchführung der diesjährigen Copenhagen Fashion Week SS21 im August erschwert".

Aus diesem Grund haben die Veranstalter der Copenhagen Fashion Week und die Messen CIFF und Revolver mit Unterstützung der Branchenverbände DM&T sowie Wear für die kommende Ausgabe der Copenhagen Fashion Week eine "gemeinsame Strategie" erarbeitet.

"In dieser Zeit müssen wir zusammenstehen und zeigen, dass ein koordiniertes Vorgehen der Copenhagen Fashion Week SS21 ungeachtet der beispiellosen Situation, in der wir uns gegenwärtig befinden, Flügel verleihen kann. Die Copenhagen Fashion Week ist bestrebt, der gesamten skandinavische Branche Aufwind zu geben, und das ist eine Verantwortung, die Verpflichtungen mit sich bringt – auch in dieser außerordentlich schwierigen Zeit", betonte die Geschäftsführerin.
Obwohl die Copenhagen Fashion Week viel weniger Stardesigner als London, Mailand und Paris anziehen konnte, gewann sie in den vergangenen Jahren durch die Entdeckung angesagter skandinavischer Labels an Zugkraft. Diese machten die Stadt zu einem Zentrum hipper Streetwear.

Die dänischen Verbündeten blieben dennoch vorsichtig und erklärten, dass die "Modewoche an die gegenwärtige Situation der Branche angepasst werden muss. Das bedeutet, dass hinsichtlich der bestehenden Formate Kompromissbereitschaft bestehen muss, um der Branche bestmöglich entgegenkommen zu können".

In der vergangenen Woche ging in Shanghai erfolgreich die regionale Modewoche über die Bühne – hinter geschlossenen Türen und ohne Live-Publikum. Die Veranstaltung wurde über Plattformen wie Tmall für mehrere Millionen Zuschauer übertragen. Dies führte andere Modewochen-Veranstalter dazu, für ihre eigenen Veranstaltungen eine ähnliche Präsentationsform in Betracht zu ziehen.

"Die meisten Unternehmen sind vom Coronavirus betroffen und es fehlt ihnen schlicht an Einnahmen und Liquiditäten. Das Beste, was wir in diesen Krisenzeiten tun können, ist es, optimale Bedingungen für den Verkauf, die Geschäftstätigkeit und die Öffentlichkeitsarbeit zu schaffen. Deshalb sind wir alle bereit, uns den Umständen anzupassen, um der Branche die Unterstützung, Sichtbarkeit und die Impulse zu bieten, die sie aktuell benötigt", so Cecilie Thorsmark.

Kopenhagen plane, "im Verlauf des Monats detailliertere Informationen zur Copenhagen Fashion Week SS21 bekanntzugeben". Auf der Anmeldeseite der offiziellen Website der Copenhagen Fashion Week steht überdies: "angesichts der aktuellen Situation und im Sinne Ihrer gegenwärtigen Prioritäten scheint es uns nicht angebracht, die Anmeldefrist auf den 5. Mai 2020 zu verschieben".
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.