×
11 452
Fashion Jobs
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Finance Controller (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Business Manager Partner Experience
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
CORVENTIS
Key Account Manager (M/W/D) Süddeutschland
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Von
AFP
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
24.03.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Coronavirus: OECD warnt vor "jahrelangen" Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Von
AFP
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
24.03.2020

Die Weltwirtschaft werde "jahrelang" unter den Folgen der Coronavirus-Epidemie leiden, und es sei "unrealistisch, zu glauben", dass sie sich schnell erholen werde, warnte am Montag der Generalsekretär der OECD, Angel Gurría, in einem Interview mit der BBC.


OECD-Generalsekretär Angel Gurría am 24.Oktober 2019 in Bogota. - AFP Archives


Anfang März prognostizierte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrer Konjunkturprognose, dass eine breitere und starke Verbreitung des Coronavirus das globale Wachstum im laufenden Jahr auf nur 1,4 Prozent reduzieren könnte. Doch für Angel Gurría steht bereits fest, dass diese Prognose überholt scheint und zu optimistisch war.

Vor der Epidemie schätzte die OECD im November 2019 den weltweiten Anstieg des Bruttoinlandprodukts (BIP) für 2020 noch auf 2,9 Prozent, was auf der Ebene der Finanzkrise von 2008/2009 liegt.

"Auch wenn wir nicht in eine weltweite Rezession fallen, werden wir in vielen Ländern, einschließlich der größten Wirtschaften, ein Null- oder Negativwachstum haben, deshalb (…) wird es Zeit brauchen, bis sich die Weltwirtschaft erholt", erklärte Herr Gurría.

Er ist überzeugt, dass der wirtschaftliche Schock durch die Unsicherheit der Pandemie-Situation, die die Geschäftstätigkeit weltweit lahmgelegt hat und aufgrund derer zahlreiche Länder Ausgangssperren verlegt oder schärfere Maßnahmen eingeführt haben, bereits viel ausgeprägter ist als nach den Attentaten vom 11. September 2001 und der Finanzkrise von 2008.

Am Samstag rief Angel Gurría  dazu auf, "auf internationaler Ebene eine koordinierte" Reaktion zu organisieren, um die massiven Auswirkungen der Pandemie etwas abschwächen zu können. "Es handelt sich um den dritten wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Schock des 21. Jahrhunderts und er erfordert gemeinsame, globale Bemühungen, die einer Kombination des Marshall-Plans und des New Deals entsprechen", um eine "anhaltende Rezession" zu verhindern, so der Generalsekretär.

Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.