×
11 941
Fashion Jobs
OTTO
Operations Manager | Marketplace | Partnerentwicklung & -Kommunikation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
Area Manager (M/W/D) Multilabel
Festanstellung · Ratingen
BEHIND BEAUTY
Product Owner (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Creative Services Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ADIDAS
Product Manager Multisport Ftw - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Product Manager App - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FALKE
Produktmanager Underwear (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Junior Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
LIMANGO
CRM Specialist/Manager (M/W/D) - Fully Remote Possible
Festanstellung · MÜNCHEN
ADIDAS
Assistant Product Manager Graphics - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
07.09.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

CPM: Es gibt Hoffnung auf Besserung

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
07.09.2015



Gerade in der schwierigen Zeit ist es wichtig, auf Messen wie die CPM zu gehen


Marc Cain war nach längerer Abwesenheit wieder voll präsent
Die 25. Ausgabe der CPM - Collection Première Moscow ist nach vier Tagen am vergangenen Samstag (2. bis 5. September) zu Ende gegangen. Die Veranstalter ziehen angesichts der aktuellen Marktsituation in Russland ein positives Fazit. Mit 17.000 Besuchern lagen die Zahlen zwar deutlich unter der Vorjahresveranstaltung, aber über der letzten Frühjahrsausgabe. Insbesondere der Mittwoch startete gut. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die zahlreichen und tollen Kollektionen unserer Alt- als auch Neuaussteller viele Fachbesucher auf die Messe gezogen haben. Und dass die CPM immer noch oder gerade wegen der angespannten Situation zu wichtig ist, um nicht mehr zu kommen und Geschäfte abzuschließen“, resümiert Christian Kasch, Project Director der CPM.
Gut frequentiert waren insbesondere die Premium Halle der CPM. Auch der Messeauftritt von Steilmann Osteuropa, das diese Saison sein 25-jähriges Firmenjubiläum feierte, ließen sich die wenigsten Besucher entgehen. Auch die von der Igedo organisierten Modeschauen waren ein beliebter Treffpunkt der Gäste. Ein positives Fazit zog auch Norbert Lock, Vertriebsgeschäftsführer vom Bodelshausener Womenswear-Anbieter Marc Cain, der trotz gravierender Umsatzeinbrüche in der Region in die Offensive gehen will: „Bedingt durch unsere frühen Liefertermine müssen wir während der CPD bereits abschließen. Trotzdem ist es für uns in dieser schwierigen Konjunkturphase wichtig, Präsenz zu zeigen. Dieses Mal erfolgreich mit einer täglichen Show. Die Geschäfte werden auch 2016 nicht einfacher, deshalb werden wir auch im nächsten Jahr wieder auf der CPM sein: Mit Show, mit Film, mit Stand“, so Lock.
Die Igedo Company will ihr Engagement in Moskau auch weiterhin aufrecht erhalten, um die CPM nachhaltig als Leitmesse für den osteuropäischen Markt zu positionieren. Die aktuelle Situation bietet Grund zur vorsichtigen Hoffnung, dass sich der Markt wieder normalisieren könnte. Darauf will die Messe mit einer abgestimmten Kommunikations- und Marketingstrategie reagieren. Eine der Maßnahmen ist bspw. die Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten russischen Bekleidungsverbrand RAFI (Russian Association Fashion Industrie). Auch das Seminarprogramm „Russian Fashion Retail Forum“ hat sich mittlerweile etabliert und wurde in dieser Saison von rund tausend Entscheidern besucht.
Die nächste CPM findet vom 23. bis 26. Februar statt.

Fotos: CPM/Igedo

© Fabeau All rights reserved.