×
11 880
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Von
DPA
Veröffentlicht am
23.09.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Dänische Regierung will Nerzzucht ab 2023 wieder zulassen

Von
DPA
Veröffentlicht am
23.09.2022

Die dänische Regierung will die Zucht von Nerzen nach einem umfassenden Skandal um Millionen in der Corona-Pandemie getötete Tiere zum neuen Jahr wieder zulassen. Nachdem das staatliche Gesundheitsinstitut SSI das Risiko einer stark reduzierten Zucht für die Volksgesundheit als gering eingestuft habe, habe man beschlossen, ein vorübergehendes Verbot der Nerzzucht zum Jahresende auslaufen zu lassen, teilte das dänische Lebensmittelministerium am Freitag mit. Es seien aber einige Maßnahmen zur Infektionsbegrenzung notwendig, die man mit den Züchtern durchgehen wolle.

Shutterstock


Regierungschefin Mette Frederiksen hatte im November 2020 verkündet, dass alle Nerze in Dänemark – mehr als 15 Millionen Tiere – getötet werden sollen. Begründet wurde der radikale Schritt damit, dass das Coronavirus in den Tieren mutiert sei und sich auf den Menschen übertragen habe.

Die Massenkeulung hatte zu einer größeren Debatte im Land geführt. Wie sich später nämlich herausstellte, hatte für die Tötung die Rechtsgrundlage gefehlt – sie musste im Nachhinein erst geschaffen werden. Der damalige Lebensmittelminister Mogens Jensen trat im Zuge der Kontroverse zurück. Die Nerzhaltung wurde verboten, die Halter entschädigt. Die Tiere waren bis dahin zur Pelzproduktion gezüchtet worden, bei der Dänemark einer der Weltmarktführer gewesen ist.

Die Regierung hatte das SSI in diesem Frühjahr dann darum gebeten, das Risiko einer Wiederaufnahme der Haltung für die menschliche Gesundheit zum 1. Januar 2023 einzuschätzen. Das Institut hatte im Mai festgestellt, dass das Risiko des Entstehens einer neuen besorgniserregenden Corona-Variante durch eine begrenzte Rückkehr zur Nerzzucht in Dänemark begrenzt sei.

Copyright © 2023 Dpa GmbH