17.09.2021
Decathlon etabliert neue Arbeitskultur auf dem deutschen Markt
17.09.2021
Neuausrichtung bei Decathlon Deutschland: Der französische Sportartikelanbieter setzt hierzulande auf eine neue Arbeitskultur. Künftig will sich das Unternehmen für die zentralen Services und zentralen Business Units mit vier Campus-Standorten aufstellen. So will man Bewerbern und bestehenden Mitarbeitern eine räumliche Flexibilität ermöglichen.

Die neuen zentralen Standorte befinden sich in Schwetzingen (bei Mannheim), in Dortmund und Berlin und ergänzen damit die Unternehmenszentrale in Plochingen (bei Stuttgart).
Damit steigert das Unternehmen seine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Zudem setzt das Unternehmen auf eine feste Homeoffice-Integration nach der Pandemie: Zwei Tage die Woche können Mitarbeiter:innen flexibel von Zuhause arbeiten.
"Die positive Geschäftsentwicklung in 2020 und 2021 hat uns gezeigt, dass wir in der Lage waren uns auf neue Arbeitsweisen einzustellen", so Deutschland-Chef André Weinert.
“Diesen Kulturwandel möchten wir weiterleben und mit den Stärken vor der Pandemie kombinieren – eine Unternehmenskultur, in der das Miteinander, der Dialog und gemeinsame sportliche Aktivitäten fest verankert sind."
Dem Beschluss für die Neugestaltung der Arbeitskultur ging eine interne Umfrage unter den betroffenen Mitarbeitern voraus. Ab sofort können Bewerber je nach Stelle wählen, an welchem der vier Campus-Standorte sie arbeiten möchten.
Bei der Standortwahl überzeugten die bestehenden Niederlassungen Schwetzingen und Dortmund, da sich hier bereits die beiden Logistikzentren und in Schwetzingen das Kundencenter befinden.
Der Standort Berlin und Umgebung ist mit insgesamt acht Filialen das größte Ballungsgebiet des Sportartikelhändlers. Darüber hinaus ist in der Hauptstadt eine starke Start-Up- und Tech-Szene verankert und somit für digitale Berufe ein sehr attraktiver Standort.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.