×
11 456
Fashion Jobs
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Finance Controller (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Business Manager Partner Experience
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
CORVENTIS
Key Account Manager (M/W/D) Süddeutschland
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Von
Fibre2Fashion
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
31.01.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Deutsch-niederländische Kooperation für nachhaltige Textilien

Von
Fibre2Fashion
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
31.01.2018

Das Bündnis für nachhaltige Textilien und das niederländische Agreement on Sustainable Garments and Textiles verkünden eine strategische Kooperation. Ziel ist es, Nachhaltigkeitsanforderungen der beiden Initiativen stärker aufeinander abzustimmen, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Due Diligence besser zu unterstützen. Die Kooperation dürfte die Wirkung dieser Anforderungen auf die Arbeitnehmerrechte und die Umwelt in den Produktionsländern erhöhen.



Das Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Multi-Akteurs Partnerschaft aus Unternehmen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Standardorganisationen sowie der Bundesregierung.

Das niederländische "Agreement on Sustainable Garments and Textiles" ist ein neues Instrument, um die weltweite Produktion und Lieferketten nachhaltiger und verantwortlicher zu gestalten. Die Partnerschaft wurde auf dem OECD-Forum in Paris bekanntgegeben, was davon zeugt, wie wichtig der Ansatz zur Umsetzung der Due Diligence der Vereinten Nationen und der OECD für beide Initiativen ist.

Dr. Jürgen Janssen, Leiter des Sekretariats des Bündnisses für nachhaltige Textilien, erklärt: "Mit Blick auf die weltweiten Herausforderungen in Textil-Lieferketten, ist die Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem "Agreement on Sustainable Garments and Textiles" und Textilbündnis eine richtige und wichtige Entscheidung, um dauerhaft systemische Veränderungen zu ermöglichen. Auf dem Weg zu europaweitem und letztlich internationalem gemeinsamen Vorgehen ist die Angleichung der Nachhaltigkeitsanforderungen und der entsprechenden Umsetzungsinstrumente dabei ein zentraler Meilenstein."

Pierre Hupperts, Vorsitzender des niederländischen "Agreement on Sustainable Garments and Textiles", ergänzt: "Die Zusammenarbeit der beiden einzigen nationalen Multi-Stakeholder-Initiativen im Textilsektor in Europa ist ein wichtiger Schritt, um unsere Wirkung weiter zu stärken. Es bringt uns, zumindest auf europäischer Ebene, näher an ein level-playing field – ein sehr wichtiger Aspekt, damit die Umsetzung von Sorgfaltspflichten durch Unternehmen nicht zum Wettbewerbsnachteil, sondern zum gemeinsamen Nenner wird."

Für die niederländische Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit, Sigrid Kaag, steht fest: "Europäische Textilunternehmen drängen auf eine Angleichung der nationalen Textilinitiativen innerhalb der EU. Die niederländisch-deutsche Kooperation wird dazu beitragen, klare Orientierung für Unternehmen zu geben und damit Arbeitsbedingungen und das Leben von Millionen von Menschen in der Bekleidungsindustrie verbessern."

"Als Mitglied beider Initiativen sind wir überzeugt, dass die Partnerschaft zwischen beiden Initiativen weitere Synergien für Unternehmen schafft, Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette umzusetzen […]. Wir freuen uns deshalb sehr über das starke Bekenntnis beider Initiativen zu der Partnerschaft", ergänzt Aleix Busquets Gonzalez, Global Head of External Stakeholder Engagement, C&A.
 

Copyright © 2023 Fibre2Fashion. All rights reserved.