×
11 221
Fashion Jobs
FOOT LOCKER
Administrator, HR Field
Festanstellung · Recklinghausen
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
BREUNINGER
Junior-Projektleiter (M/W/D) Einkauf & Strategie
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Expert Personalentwicklung e - Learning // Teilremote
Festanstellung · STUTTGART
ZARA
Digital Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Event Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
JACK WOLFSKIN
Koordinator/Schichtleiter Lagerlogistik (M/W/D)
Festanstellung · NEU WULMSTORF
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
CHRIST
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAGEN
CHRIST
Trainer (M/W/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
CHRIST
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager Eastern Europe (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZARA
(Junior) Expansion Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Hugo Boss [Spotted] Global Product Manager Boss Menswear Sportswear Denim (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
AESOP
Marketing Manager, DACH (German Speaking)
Festanstellung · Cologne
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Mitte, Berlin | Teilzeit
Festanstellung · Berlin
AEYDE
Head of Product (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · NEUSS
Von
DPA
Veröffentlicht am
31.01.2023
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Deutsche Einzelhändler verlieren Geschäft

Von
DPA
Veröffentlicht am
31.01.2023

Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr weniger umgesetzt als 2021. Preisbereinigt lagen die Umsätze 0,6 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete.

Reuters


Einzig die starken Preiserhöhungen waren letztlich dafür verantwortlich, dass zum Jahresende ein nominaler Rekordumsatz in den Kassen landete, der das bisherige Rekordjahr 2021 um 7,8 Prozent übertraf. Das Bundesamt korrigierte mit den Angaben vorläufige Berechnungen vom 6. Januar nach unten.

Seit Monaten bremsen stark gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel den privaten Konsum. Mit einem realen Minus von 4,6 Prozent sank der Umsatz mit Lebensmitteln im vergangenen Jahr so stark wie noch nie seit Einführung der Zeitreihe im Jahr 1994. Die größten Zuwächse von real 27 Prozent gab es in Geschäften für Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren, allerdings von einem sehr schwachen Niveau aus dem coronageprägten Vorjahr. Zum Vorkrisenjahr 2019 fehlen hier immer noch 7,6 Prozent.

An der Flaute konnte auch das Weihnachtsgeschäft wenig ändern. Der Dezember 2022 lief den Zahlen zufolge deutlich schwächer als der November. Zum Vorjahresmonat sank der Umsatz real um 6,4 Prozent, erreichte aber wegen der stark erhöhten Preise ein nominales Wachstum von 4,2 Prozent. Auch der Internethandel schwächelte zum Jahresende im Vergleich zu 2021, verlief aber weiterhin deutlich über dem Vorkrisenniveau.

Copyright © 2023 Dpa GmbH