×
11 881
Fashion Jobs
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
18.06.2019
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Deutsche empfangen bis zu 24 Pakete pro Jahr

Veröffentlicht am
18.06.2019

Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey sind die Deutschen im Vergleich zu anderen Ländern die europäischen Spitzenreiter im Empfangen von Paketen. Jeder Bundesbürger erhält im Durchschnitt 24 Lieferungen pro Jahr.

Foto: Deutsche Post


Auch Großbritannien (22) und die Vereinigten Staaten (21) liegen auf den vorderen Plätzen. In den Niederlanden sind es hingegen lediglich 12 Pakete pro Kopf. Auch Österreich (14), die Schweiz (9), sowie Italien und Schweden mit jeweils lediglich zwei Paketen pro Jahr und Einwohner liegen im Ländervergleich weit unter dem Durchschnitt. Absoluter Spitzenreiter der Studie ist China mit einem Paketwert von 70. Dabei wurde allerdings lediglich die Region Peking in die Bewertung einbezogen.

Grund für den weltweiten Paket-Boom ist der Onlinehandel. "Bis 2030 wird der weltweite Markt jährlich um 10% wachsen – und damit fünfmal schneller als der stationäre Handel. Der Anteil des Onlinehandels wird von heute 9% auf dann 25 bis 30% ansteigen", heißt es seitens KcKinsey. "Dieser Megatrend wird bis 2025 zusätzliche weltweite Umsätze von bis zu 8 Billionen Euro im Handel schaffen. Das hat Folgen auch für die Paketlogistik: 70 bis 80% aller im Internet gekauften Waren werden verschickt."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.