×
11 877
Fashion Jobs
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Partner Experience (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Veröffentlicht am
06.06.2016
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Deutsche Telekom sucht High-Tech-Fashion von morgen

Veröffentlicht am
06.06.2016

Die Deutsche Telekom weiß um das endliche Geschäft mit Telefonverbindungen und Datentarifen. Im Zuge ihre Wandlungsprozesses zum Lifestyle-Konzern widmet sich das Unternehmen nun auch der Mode. Mit der Initiative  "Fashion Fusion Challenge" sucht man in Bonn dafür visionäre Konzepte, die Hightech und Fashion miteinander verknüpfen sollen.

Kampagnenbild zum Fashion-Fusion-Wettbewerb. - Telekom


Im Rahmen des internationalen Ideenwettbewerbs will man europaweit jungen Talenten mit Hilfe von Experten aus Industrie, Mode und Startup-Szene helfen, visionäre Konzepte für Hightech-Kleidung, Wearables oder digitale Lifestyleprodukte zu verwirklichen und marktfähig zu machen.

Für die Realisierung der Innovationsinitiative hat der Konzern diverse Partner gewonnen. Darunter der Technologieanbieter Intel sowie das Innovations-Magazin Wired Germany.

In der Jury sitzt u.a. Adidas-Designer Dirk Schönberger Präsentationspartner für Januar 2017 ist außerdem die Berliner Modemesse Premium mit ihrem Kongress-Format Fashiontech. Premium-Chefin Anita Tillmann sitzt ebenfalls mit in der Jury. 

Schirmherrin von Fashion Fusion ist Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG und verantwortlich für den Geschäftsbereich Europa und Technik.

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb läuft ab sofort. Bis 1. August  können Studenten, Berufseinsteiger und Startups aus den Bereichen Mode, Design und Technologie ihre Konzepte in drei Kategorien einreichen: Connected Devices & Accessories, Digitally Enhanced Fashion und Smart Services.

Herzstück der Challenge ist das Fashion Fusion Lab: ein dreimonatiger Workshop, bei dem bis zu zehn ausgewählte Teams an der Weiterentwicklung ihrer Entwicklungen arbeiten können. Gemeinsam mit Experten aus der Industrie und Spezialisten aus den Bereichen innovative Mode und Technologie produzieren sie von Mitte September bis Mitte Dezember qualitativ hochwertige Prototypen ihrer Konzepte.

Das beste Team erhält darüber hinaus ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro und die Chance, seine Kreation gemeinsam mit der Deutschen Telekom und ihren Partnern bis zur Marktreife weiter zu entwickeln.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.