×
12 118
Fashion Jobs
RALPH LAUREN
Senior Sales Professional (M/W/D) Munich
Festanstellung · Munich
RALPH LAUREN
Sales Professional/ Verkaufsberater (M/W/D) Frankfurt
Festanstellung · Frankfurt
RALPH LAUREN
Operations Manager (M/W/D) Metzingen
Festanstellung · Metzingen
SKECHERS
Außendienstmitarbeiter / Sales Representative (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Vie Germany - Project Management DACH
Festanstellung · Düsseldorf
RALPH LAUREN
Sales Professional (M/W/D) Berlin Kudamm
Festanstellung · Berlin
RALPH LAUREN
Home Collection Manager (M/W/D) Für Ralph Lauren Home im Kadewe
Festanstellung · Berlin
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Counter Manager Luxury Beauty Brand (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Junior Area Manager Retail Lifestyle Premium Brand (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Controller:in
Festanstellung · STUTTGART
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
21.06.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Deutschland ist Europas Teleshopping-Hochburg

Von
DPA
Veröffentlicht am
21.06.2017

Nirgendwo sonst in Europa bestellen Kunden so viele Waren vor dem laufenden Fernseher wie in Deutschland: Mit einem Branchenumsatz von rund 1,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, liegt die Bundesrepublik beim Teleshopping vor dem langjährigen Spitzenreiter Großbritannien. 

QVC Studio während laufender Sendung. - QVC


Das teilte der Vorstandschef der europäischen Home-Shopping Organisation ERA, Julian Oberndörfer, anlässlich der Messe "Electronic Home Shopping Conference" in Venedig mit, die noch bis diesen Donnerstag (22.6.) dauert. "Der Branche geht es gut", sagte Oberndörfer. Neben den Marktführern QVC und HSE24 seien in Deutschland derzeit etwa 15 weitere Sender aktiv.

Laut einer zur Konferenz vorgelegten Studie des Berliner Beratungsunternehmens Goldmedia werden rund 40 Prozent der in Europa erwirtschafteten Umsätze im Teleshopping in Deutschland erzielt. Zusammen mit Großbritannien entfielen damit gut zwei Drittel (67,6 Prozent) des Gesamtumsatzes der Branche von knapp 4,8 Milliarden Euro allein auf die beiden Hochburgen.

Hauptkunden der Branche seien mit großer Mehrheit Frauen im Alter von über 50 Jahren, sagte Goldmedia-Analyst Mathias Birkel. Gekauft würden häufig Produkte, "die eine Lösung für ein Problem bieten, von dem man vorher gar nicht wusste, dass man es hatte", so der Experte. Bestellt würden vor allem Waren für den Haushalt, Kleidung, Fitnesszubehör und Schmuck.

Etwa jeder zweite Kunde bestelle mindestens ein Mal im Monat. So genannte "heavy user" griffen auch mehrmals in der Woche zu. Das Erfolgsrezept der Sender - gerade in Deutschland - sei dabei eine möglichst persönliche Ansprache der Kunden durch die Moderatoren und auch durch die speziell geschulten Mitarbeiter der Callcenter.

Trotz des eher höheren Alters ihrer Kunden müsse die Branche keine Nachwuchsprobleme fürchten. Die Klienten wüchsen nach, meint Birkel. Erwartet werde ein Wachstum der Branche von drei bis vier Prozent in den kommenden Jahren. Ein Ende des Booms sei derzeit nicht in Sicht. Stark wachsende Märkte seien etwa Russland und Italien.

Copyright © 2023 Dpa GmbH