×
11 876
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Veröffentlicht am
23.03.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Die britische Luxusmarke Ted Baker meldet für 2016 ein zweistelliges Plus

Veröffentlicht am
23.03.2017

Die britische Luxus-Marke Ted Baker zeigte sich am 23. März optimistisch bei der Präsentation der Jahresergebnisse – denn es gab gute Nachrichten zu überbringen.


Bei Ted Baker ging es 2016 voran


Die Bruttoeinnahmen stiegen um 16,4 Prozent auf  531 Millionen Pfund (613 Millionen Euro), und um 10,8 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Der Gewinn vor Steuern ging um 12,1 Prozent nach oben (auf 65,8 Millionen Pfund, knapp 76 Millionen Euro). Die Verkäufe im eigenen Retail sind um 15 Prozent gestiegen (und um 9,2 Prozent bei konstanten Wechselkursen), auf 400,7 Millionen Pfund (463 Mio. Euro) .Im Vereinigten Königreich und Europa stiegen die Verkäufe um 10,7 Prozent (und  8,4 Prozent bei konstanten Wechselkursen) auf  279,5 Millionen Pfund (322,7 Millionen Euro).

Starke Zahlen kamen aus Amerika, wo die Verkäufe im eigenen Retail um 28,3 Prozent anstiegen (auf 103,4 Millionen Pfund, entsprechend 120 Mio. Euro), hauptsächlich wegen der Wechselkurse. Auch wenn es bei konstanten Wechselkursen nur noch 13 Prozent sind, bleibt es eine Leistung, auf die viele Konkurrenten neidisch blicken werden.

Auch Online schlug sich das Unternehmen gut. Die Verkäufe stiegen um 35,1 Prozent (32,3 Prozent  bei konstanten Wechselkursen), um 72,3 Millionen Pfund (83 Mio. Euro) zu erreichen. Lizenzverkäufe stiegen um 26,8 Prozent auf 18,2 Millionen Pfund (21 Mio. Euro). Wenn auch andere Marken die Wholesale-Verkäufe reduzieren, um sich besser auf den eigenen Einzelhandel konzentrieren zu können - dieser Kanal bleibt wichtig für Ted Baker. Mit Erfolg: ein Plus von 20,9 Prozent (15,9 Prozent bei konstanten Wechselkursen) auf 130,3 Millionen Pfund (150 Mio. Euro).

Unternehmenschef  Ray Kelvin gab sich optimistisch : „Wir wuchsen weiter, trotz eines schwierigen Umfelds. Unsere Frühjahr-Sommer-Kollektionen wurden gut angenommen und wir haben eine klare Strategie, um weiter zu wachsen.“


Ted Baker punktet im britischen Heimatmarkt, wie in Deutschland


Für 2017 plant Ted Baker neue Geschäfte in Paris und Oxford und ein Outlet  in Gloucester, in Roermond (Niederlande), und weitere Dependancen in Deutschland und den Niederlanden. Auch ins Internet soll noch mehr investiert werden, um „die Kunden-Erfahrung zu verbessern“. In Asien hingegen, will das Unternehmen „vor allem an Bekanntheit gewinnen, weil es noch in einem frühen Stadium des Investments ist“.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.