×
11 440
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
11.09.2020
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Die Fashion Week Mailand startet mit Schwung in die neue Saison

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
11.09.2020

Nach den hauptsächlich in digitaler Form organisierten Modewochen von London und New York gilt die Mailänder Modewoche als erste große Mode-Veranstaltung seit der Sommerpause, wobei mehrere Kollektionen wie zuvor auf den Laufstegen präsentiert werden. Zu diesem Anlass stellte die italienische Modekammer CNMI ein besonders reichhaltiges Programm zusammen.


159 Veranstaltungen finden während der Mailänder Modewoche statt - Camera Nazionale della Moda Italiana


Die Modewoche ist den Damenkollektionen der Frühjahr-/Sommersaison 2021 gewidmet, doch auch Männermode steht auf dem Programm. Vom 22. bis 28. September sind insgesamt 64 Schauen geplant, 41 davon in digitaler Form, 23 finden in physischer Form statt. Der Präsident der Modekammer, Carlo Capasa, verwies während einer Online-Pressekonferenz darauf, dass "unsere Plattform während dieser Zeit aktiv bleibt und sowohl die physischen als auch die virtuellen Events zeigt. Insgesamt sind das 159 Veranstaltungen".

Zu den Schauen kommen rund 61 Präsentationen, 37 davon mit Publikum, 24 digital, 12 Veranstaltungen, die nur auf Voranmeldung besucht werden können und 22 Sonderevents, 13 davon in physischer und 9 in virtueller Form. Im Rahmen der Modewoche werden die geltenden Gesundheitsmaßnahmen angewendet. Carlo Capasa erklärte, eine detaillierte Aufstellung der zu befolgenden Anweisungen werden den Modehäusern sowie den Einkäufern und der Presse zugestellt.

Trotz der bereits angekündigten Abwesenheit des Modehauses Gucci, das in dieser Saison nicht an der Veranstaltung teilnimmt, verspricht das Programm zahlreiche Events und Highlights. Darunter beispielsweise die Show von Valentino am Sonntag, 27. September. Das Label gibt nach vielen Jahren in Paris sein großes Comeback in Mailand.

Dolce & Gabbana stehen mit einer Show am Mittwoch, 23. September erstmals seit zwanzig Jahren wieder auf dem offiziellen Programm der Womenswear. Am selben Tag kehrt Blumarine nach einem Aussetzer im Februar wieder auf die Mailänder Laufstege zurück. Die Marke, die von Liu Jo übernommen wurde, enthüllt zu diesem Anlass die erste Kollektion ihres neuen Kreativdirektors Nicola Brognano.

Auch Francesca Liberatore kehrt mit ihrer Womenswear-Show nach Mailand zurück, wie auch Shuting Qiu, Emilio Pucci, Elisabetta Franchi und Andrea Pompilio in digitaler Form.



Valentino kehrt Paris in dieser Saison den Rücken zu und defiliert in Mailand - © PixelFormula


Einige Schauen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wie beispielsweise diejenige von Giorgio Armani, die am Samstagabend, 26. September erstmals live am Fernsehen übertragen wird, und zwar um 21.15 Uhr auf La7. Prada plant für den 24. September eine Show, die Online ausgestrahlt wird.

Unter den großen Modehäusern befinden sich auch mehrere, die zum traditionellen Schauenformat zurückkehren, so am 23. Fendi, N°21 und Alberta Ferretti mit einer Show im Freien. Am 24. September folgen Max Mara und Etro, am 25. Boss und Versace und am 26. Philosophy und Salvatore Ferragamo.

Auf dem Programm der Mailänder Modewoche stehen auch fünf neue Namen: Redemption, Sindiso Khumalo, MM6 Maison Margiela und Ji Won Choi, die ihre Kollektion online präsentieren, aber auch das Label shi.RT von Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi, das vor Publikum defiliert.

Darüber hinaus plant die italienische Modekammer verschiedene parallele Projekte zur Förderung des Nachwuchsdesigns. So werden in den Schaufenstern des Kaufhauses Rinascente Werke von ausgewählten Designern, Nachwuchstalenten und jungen internationalen Designkünstlern ausgestellt.

Zu erwähnen ist das Projekt "Spotlight on Lebanese Designers - CNMI in support of the new generation of Lebanese Talent" zur Unterstützung Libanons nach der verheerenden Explosion in Beirut im August. Im Rahmen dieses Projekts können sieben libanesische Designer mit digitalen Inhalten an der Modewoche teilnehmen: Azzi & Osta, Boyfriend the Brand, Emergency Room, Hussein Bazaza, L’ Atelier Nawbar und Roni Helou.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.