×
15 479
Fashion Jobs
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Business Controller (M/F/D) Logistics
Festanstellung · HAMBURG
ADIDAS
Technical Representative Running - Multiple Locations Across Germany - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
08.11.2016
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Die Modewelt und die US-Präsidentenwahl 2016

Veröffentlicht am
08.11.2016

Am heutigen Dienstag, dem 8. November, wählen die Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika einen neuen Präsidenten. Schon bald wird klar sein, wer der 45. Präsident der Vereinigten Staaten sein wird: Entweder Hillary Clinton oder Donald Trump werden im Januar in das Weiße Haus einziehen.

Historisch ist die Wahl unter anderem deshalb, weil sich mit Hillary Clinton erstmals eine Frau um das höchste demokratische Staatsamt der Welt bewirbt und damit die Chancen hat, die erste US-Präsidentin der Geschichte zu werden. Im Vorfeld haben viele Mode-Marken, Händler und Designer aktiv ihren Beitrag zur Wahl geleistet. Durch viel beachtete Stellungnahmen, neue Produkte oder Ldenschließungen am Wahltag zeigten sie ihre Verbindungen zu den Kandidaten.


Hillary Clinton - AFP


Das Kaufhaus Macy's war im Jahr 2015 einer der ersten Vertreter der Modebranche, die in die Wahl hingezogen wurden. Damals wurde der Händler aufgefordert, seine Geschäftsbeziehungen zum republikanischen Kandidaten Donald Trump zu kappen, nachdem dieser sich klar gegen Mexico und seine Bürger ausgesprochen hatte. Trump verkaufte damals über Macy's seine Herrenkollektion. Diese Partrnerschaft begann im Jahr 2004, demselben Jahr, aus dem ein Lizenzabkommen zwischen Trump und dem Konzern PVH stammt, die Donald Trumps Marke designen und auch produzieren sollten. PVH beendete diesen Vertrag mit Trump wenige Tage nachdem Macvy's seine Geschäftsverbindungen zu Trump für beendet erklärt hatte.

Die Overseas Lifestyle Company, eine Kaufhauskette im Mittleren Osten, entfernte Trumps Produkte rigoros aus ihren Shops. Trumps strikter Anti-Moslem-Kurs mündete in Produktverbannungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, Saudi Arabien und Katar. Sachin Mundhwa, CEO des Konzerns Landmark, des Mutterhauses von Overseas Lifestyle, teilte per E-Mail mit: "Vor dem Hintergrund der jüngsten Statements des Präsidentschaftskandidaten in den US-Medien haben wir den Verkauf aller Produkte aus der Trump Haushaltswaren-Linie eingestellt."

Auch Sportswear-Gigant Nike wurde im April 2016 dazu aufgerufen, seine Verbindung zu Donald Trump zu unterbrechen. Nike hat keine Produkt-Partnerschaft mit Trump, aber das Unternehmen betreibt ihren Niketown New York City Flagship Store im Trump Tower. Der Mietvertrag endet 2017 - nach den Präsidentschaftswahlen. 

Trump fand sogar einen überraschenden Partner in American Apparel, auch wenn diese Geschäftsverbindung eher inoffoziell ist. Die T-Shirts für Trumps Wahlkampagne wurden von dem in Los Angeles beheimateten Unternehmen produziert. Ein Sprecher des angeschlagenen Unternehmens erklärte gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Fortune, "weil an einen freien Handel glauben, verkaufen wir unsere T-Shirts Made in America an tausende von T-Shirt-Machern im ganzen Land - und erlauben es ihnen, sie an jeden Kunden ihrer Wahl zu verkaufen. Da wir nicht kontrollieren können, was damit geschieht, möchten wir an dieser Stelle betonen, dass unsere Firmen-Werte nicht immer auf der Linie der Botschaften liegen, die auf diese T-Shirts gedruckt werden."

American Apparel parodierte Trumps "Make America big again" mit einem T-Shirt, auf dem “Make America Gay Again” stand.

Hillary Clinton hatte es demgegenüber wesentlich leichter, Unterstützer zu finden. Im September 2015 signalisierte Victoria Beckham in Interviews, dass sie interessiert sei, Hillary zu kleiden. "Ich habe sie niemals getroffen, aber würde genau das gerne tun", sagte Victoria Beckham. "ich unterstütze und mag starke Frauen. Deshalb würde ich sie sehr gerne einkleiden."

Karl Lagerfeld sagte Hillary Clinton seine volle Unterstützung im März 2016 zu. Die Designer Marc Jacobs, Tory Burch, Dao-Yi Chow and Maxwell Osborne zeigten ihre Unterstützung für Hillary Clinton und deren Kampf um Frauenrechte mit einer speziellen T-Shirt-Sammlung. Die Sonderkollektion beeinhaltete klassische T-Shirts mit Sprüchen wie “Women’s rights are human rights. ("Frauenrechte sind Menschenrechte", d.Red.)
 
Wenige Tage vor der Wahl hat die Marke Supreme Stellung bezogen und in Social Media Kanälen die Bürger aufgefordert, Hillardy Clinton zu wählen. Einen Monat zuvor widmete Vogue der Kandidatin Clinton einen Artikel. Und Kerby Jean-Raymond, Gründer von der Luxus-Sportswear-Marke Pyer Moss appellierte wie viele weitere Mode-Persönlichkeiten - Diane von Furstenberg, Zac Posen, and Donna Karan - dass die US-Bürger zur Wahl gehen  sollen. Der Outdoor-Spezialist Patagonia geht noch einen Schritt weiter und hat heute all seine Läden geschlossen, damit Kunden und Beschäftigte genug Zeit haben, ein Wahllokal aufzusuchen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.