×
11 339
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
05.03.2018
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Die mutige, brutalistische Berliner Vision von Givenchy

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
05.03.2018

​Brutalistisch, mutig, oft bezaubernd, zuweilen etwas schäbig, doch meist auf elegante Weise modern – so lassen sich sowohl Givenchys Kollektion als auch die deutsche Hauptstadt beschreiben, die dafür Pate stand.


Givenchy - Herbst/Winter 2018 - Paris - © PixelFormula


In einem wunderschönen Setting im Pariser Gerichtsgebäude Palais de Justice defilierten die Models auf kurvigen Laufstegsegmenten, die von zehn Meter hohen Samtvorhängen voneinander getrennt wurden. Das Tempo war flott, wie von Berlinern zu erwarten wäre.

Die Designerin Clare Waight Keller hat sich offensichtlich gut über die Gepflogenheiten in Berlin informiert, sei es bei Tageslicht oder nachts. Damit traf sie von den Bewohnern so geschätzte dumpfe Schönheit der Stadt vorzüglich. So packte sie ihre Show voll mit noblen Pelzen – lange sibirische Wolfspelzmäntel, Cabans aus Biberpelz und schicke Luxus-Kreationen aus Luchspelz. Nur war kein einziges der gezeigten Felle echt. Es fällt schwer, sich an ein vergleichbares Display von täuschend echten Kunstpelzen zu erinnern.

Die gezeigten Pelze waren also grandios und das verarbeitete Leder zeigte sich ausgefallen, ölig, fast etwas verrucht, und wahnsinnig cool. Dies galt sowohl für die mittelalterlich anmutenden Kittel mit Schulterpads, kantigen Tuniken und Mantelkleider mit extrabreit geschnittenen Ärmeln – oft kombiniert mit Reißverschlüssen für mehr Charakter.

Für intimere Momente entwarf die Designerin in ihrer Kollektion "Night Noir" ein wunderschönes Negligé-Kleid in Aubergine und eine vortreffliche Kombination aus einer männlich anmutenden Weste mit einer riesigen Seidenschleife und weißen Seidenstreifen. Alles verziert mit Fransen, als Erinnerung daran, wie sich junge Berlinerinnen für das Clubbing feinmachten.

"Wir starteten mit dem ganzen Kulturschock, Bourgeoisie vs. Gegenkultur, vom Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall, das schlug sich in den öligen Lederstücken nieder. In Berlin gibt es ein wahres Verständnis für Brutalismus, das liebe ich an dieser Stadt. Ich wollte das Gefühl einer Reise nach Berlin vermitteln, einer Fahrt in der Hochbahn, zum Clubben. Das wirkt auch heute noch nach", erklärte die strahlende Britin, während der Soundtrack mit U-Bahn-Geräuschen spielte.

An dieser Show waren die männlichen Models waschechte Berliner, vom Künstlertyp, der im tadellos geschnittenen, tiefschwarzen Anzug an die jüngste Galerie-Eröffnung geht und darüber einen weißen Daunenmantel trägt, über den Techno-DJ aus den 80er Jahren, mit ausgestellten Hosen und Superheldenstiefeln mit Reißverschluss bis hin zu grandiosen Pilotenblousons. Praktisch und doch cool, Kleider, die Mann in Berlin problemlos zum Dinner im Borchardt oder zum Durchtanzen im Berghain tragen könnte.

Dazu zeigte Givenchy einen praktischen neuen Tote-Bag namens "Jaws" – "da er alles verschlingt", eine A4-Clutch namens "Gem" und verführerische neue Polizeistiefel mit diagonal verlaufendem Reißverschluss. Die Kollektion umfasste zahlreiche Elemente, die zweifellos zu Kassenschlagern werden dürften.

Clare Waight Kellers Debutsaison im Couture-Atelier von Givenchy verhalf der Designerin sicherlich, ihren Fokus zu finden, nachdem die Anfänge im September mit ihrer ersten Rtw-Kollektion eher harzig verliefen. Ihre Fähigkeit, streng geschnittene Silhouetten mit Rüschen, Spitzen und damenhaften Kleidern zu kombinieren, zeigte, dass sie ihren Stil mit immer mehr Sicherheit bekräftigt.

Auch wenn es nur wenige Branchen gibt, die internationaler sind als die Mode, soll hier trotzdem darauf hingewiesen werden, dass dies die Show einer britischen Designerin, inspiriert von einer deutschen Stadt in der Hauptstadt Frankreichs war. Da ist Chauvinismus meist nicht sehr weit. So war der Backstage-Bereich vor allem von britischen Kritikern bevölkert, die die Designerin mit Lob überhäuften. Die Italiener hingegen verschwanden nach der Show stillschweigend, da sie offensichtlich den Abgang ihres Landsmannes Riccardo Tisci noch nicht ganz verdaut hatten.

Eine Schande eigentlich, war dies für Waight Keller doch ein großartiger Erfolg. Innerhalb des größten Gerichtsgebäudes Frankreichs wurde sie von der Justitia der Mode zu einer der klaren Siegerinnen der Modebranche erklärt.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.