×
15 668
Fashion Jobs
URBN
Urban Outfitters Operations Manager - Munich, Germany
Festanstellung · MUNICH
HUGO BOSS AG
Global Product Manager Boss Womenswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Transportation Coordinator - Outbound (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Transportation Specialist - Outbound (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Channel Manager Print i Print Marketing (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) CRM Manager (M/F/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) CRM Manager (M/F/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Senior Manager Treasury Strategy (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Financial Reporting Entities (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Junior Operational Procurement Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
SEO Content Manager International (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
Accountant Accounts Payable (M/W/D) Teilzeit 60%
Festanstellung · RADOLFZELL
DEICHMANN
Product Manager Women (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DOUGLAS
(Senior) Inhouse Success Factors Consultant (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
J CLUB
Mobile Merchandiser Außendienst/ Berlin M/W/D
Festanstellung · BERLIN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · SCHKEUDITZ
HENKEL CONSUMER BRANDS
Digital Marketing Manager (d/M/W)
Festanstellung · HAMBURG
HENKEL CONSUMER BRANDS
Head of Marketing And Professional Product Services (d/f/m)
Festanstellung · HAMBURG
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Junior Controller - Innovation & New Business (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ESSILORLUXOTTICA GROUP
Sales Representative (M/W/D) - Plz 80-82, 86, 87
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.11.2018
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Die neue Messe von Karl-Heinz Müller startet im Januar 2019 in Berlin

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.11.2018

Der charismatische Mitgründer der Bread & Butter, Karl-Heinz Müller, will im Januar 2019 in Berlin mit einer neuen Messe durchstarten. Die neue Veranstaltung heißt LOCK, in Anlehnung an den entsprechenden Bereich an der Bread & Butter, und übernimmt auch dessen Fokus auf "Heritage"-Marken, so Karl-Heinz Müller.


Karl-Heinz Müller im Januar 2014 mit dem damaligen Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit - FNW


LOCK steht für "Labels of Common Kin" und folgt damit der Ausrichtung der ehemaligen Bread & Butter und übernimmt sogar deren Platz im Hangar 7 des stillgelegten Flughafens Tempelhof. Hier wurde die Bread & Butter bis im Juli 2015 organisiert. Die Inhaberin der Veranstaltung, Zalando, hat den Mietvertrag bis Ende 2019 verlängert, doch erklärt Karl-Heinz Müller er habe eine Mietvereinbarung mit dem Onlineriesen abgeschlossen. Die LOCK findet somit am 17., 18. und 19. Januar statt, parallel zur Berlin Fashion Week (15.-18. Januar).

Weitere Informationen zur Veranstaltung dürften nächste Woche bekanntgegeben werden. Das ebenfalls auf "authentische" und Denim-Marken ausgerichtete Angebot Selvedge Run wurde vor ein paar Wochen von der Berliner Fachmesse Panorama übernommen. So findet Selvedge Run nun gemeinsam mit der Panorama vom 15.-17. Januar im Berliner ExpoCenter statt. An einem Tag überschneiden sich die potenziell konkurrierenden Veranstaltungen somit, wenn auch das genaue Angebot der LOCK noch klar abgesteckt werden muss.

Die Ausrichtung der LOCK entspricht auch dem von Karl-Heinz Müller geführten Multibrand-Store 14oz, der "authentische" und "Heritage"-Marken anbietet. Dazu zählen unter anderem Armor-Lux, Canada Goose, Frye, Barbour, Superga, Levi’ s Made & Crafted, G-Star Raw Essentials und New Balance.

Diese Rückkehr ins Messegeschäft kommt kaum überraschend, Karl-Heinz Müller legte den Grundstein dafür bei der Verkündung der Einstellung der Bread & Butter. Der schnelle Abstieg der Bread & Butter hatte in Branchenkreisen für Überraschung gesorgt. "Ich bin überzeugt, dass die Fortsetzung dieses einst erfolgreichen Konzepts nicht in der Wiederholung der Vergangenheit liegen kann. Es muss mit Sicherheit etwas Außergewöhnliches zu Ende gehen, damit etwas Neues entstehen kann", kommentierte Müller Ende 2014 bei der Konkursanmeldung.

Die Bread & Butter startete 2001 in Köln mit 50 Ausstellern und lebte in Barcelona anschließend vier Jahre lang auf großem Fuß mit 100.000 Quadratmetern und gut Tausend Marken. 2009 kehrte die Veranstaltung nach Berlin zurück. Angesichts der bröckelnden Geschäftstätigkeit wurden zahlreiche Projekte umgesetzt: Kindermode, chinesische und südkoreanische Ableger, Datumsänderung, Verlängerung, Publikumsmesse usw. Nach der Absage der Messe im Januar 2015 wurde im darauffolgenden Juli noch eine Ehrenrunde veranstaltet, als die Übernahme der Messe durch Zalando bereits verkündet worden war.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.