×
12 082
Fashion Jobs
HUGO BOSS AG
Expert IT Analytics Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Consultant Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
SIMPLICITY
Area Manager Sales B2B (m_w_d) Showroom Sindelfingen - Opus & Someday
Festanstellung · SINDELFINGEN
C&A
Senior Application Consultant Sap For Sap-mm (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Project Manager - People & Culture Function (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Onsite Supporter (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
(Junior) IT Business Analyst (M/F/D) Sales & Store Information System
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Category Manager Professional Services (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Project Manager Range & Sustainability (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Senior Manager Sap Successfactors, Data & Compliance (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Business Analyst (M/W/D) Merchandise Visibility (Rfid)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Head of Tech - Finance People & Culture (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Customer Service Manager (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Volljurist / Legal Counsel (M/W/D) 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Head of People & Culture Range & Sustainability (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
in-Store Communication & Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Expert Manager Tax Compliance Management & Reporting (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Digital Product Manager App (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Projektmanager (M/W/D) 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
Werbung
Veröffentlicht am
27.05.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Diese Unternehmen wollen ab 2025 nur noch Bio-Baumwolle verwenden

Veröffentlicht am
27.05.2017

13 der weltweit größten Hersteller von Baumwollkleidung oder -produkten wie Asos, Eileen Fisher, Greenfibres, H&M, IKEA, Kering, Levi Strauss & Co., Lindex, M&S, Nike, Sainsbury's, F&F-Tesco und Woolworths Holdings Limited, haben auf einer Konferenz in London beschlossen, ab 2025 zu 100 Prozent nachhaltig angebaute Baumwolle zu verwenden. Aktuell verbrauchen diese Unternehmen mehr als 300.000 Tonnen an Baumwolle pro Jahr. 3 Millionen Tonnen nachhaltigere Baumwolle wurde 2016 produziert. 



13 der weltgrößten Marken wie Asos, H&M, Nike, M&S, Levi's und Ikea haben sich verpflichtet, ab 2025 nur noch 100 Prozent nachhaltige angebaute Baumwolle zu nutzen. - Archiv


Unter den Augen des Prince of Wales unterzeichneten die Unternehmen auf einem Meeting in London, veranstaltet von Prinz Charles selbst gegründeter International Sustainability Unit (ISU) in Zusammenarbeit mit M&S und der Soil Association, ein „Sustainable Cotton Communique“, das die Produktion nachhaltig angebauter Baumwolle fördern und so den ökologischen Fußabdruck der Industrie schmälern soll.
 
„Die Soil Association freut sich darüber, dass diese Unternehmen sich verpflichtet haben, ab 2025 zu 100 Prozent nachhaltig angebaute Baumwolle verwenden zu wollen“, so Peter Melchett, Policy Director bei der Soil Association, die 1946 gegründet wurde und in der Zwischenzeit die wichtigste britische Bio-Organisation ist und seit 2003 als Soil Association Certification auch Bekleidung und Textilien zertifiziert. 

„Der Wechsel zu Bio-Baumwolle unterstützt sowohl die lokalen Bauern wie auch die Umwelt weltweit. Bio-Baumwollanbau reduziert maßgeblich den Ausstoß an Treibhausgasen, reduziert den Wasserverbrauch und macht die Verwendung von Pestiziden überflüssig. Bio-Baumwollfarmer züchten eine Vielzahl an Samen und minimieren so die Gefahr von Krankheiten, erhalten nahrhafte Böden, verdienen so einen sicheren Lebensunterhalt und haben sicheren Zugang zu Nahrung.“
 
Ein Life Cycle Assessment (LCA) über die weltweite organische Baumwollproduktion zeigt, dass Bio-Baumwolle 46 Prozent weniger CO2 je Tonne Baumwollfasern ausstößt und 91 Prozent weniger Wasser verbraucht als nicht biologisch angebaute Baumwolle.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.