×
11 338
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Von
AFP
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
26.03.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Dividendenverzicht und neuer Präsident bei Calida

Von
AFP
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
26.03.2020

Der Schweizer Textilkonzern Calida, zu dem die Unterwäschemarken Aubade und Calida und die Sportlabel Lafuma, Millet und Oxbow zählen, verzichtet für das Geschäftsjahr 2019 auf die Ausschüttung der geplanten Dividende. Die Entscheidung wurde am Donnerstag bekanntgegeben und mit der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie erklärt. Parallel dazu kündete das Unternehmen einen Wechsel im Verwaltungsrat an, in dem Hans-Kristian Hoejsgaard das Präsidium übernimmt.


Das Bergsportlabel Lafuma zählt zu den Vorzeigemarken des Schweizer Konzerns. - Lafuma


Wie viele börsennotierte Unternehmen sieht der Schweizer Konzern von seiner Prognose für das laufende Jahr ab, da die "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie derzeit nicht absehbar sind". Er hat Maßnahmen ergriffen, um die Liquidität des Geschäfts zu schützen.

"In diesem Zusammenhang beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2019 auf die Ausschüttung einer Dividende zu verzichten", so das Unternehmen.

Der Schweizer Konzern, der für seine Pyjamas bekannt ist, aber auch als Mehrheitsaktionär des französischen Sport- und Freizeitlabels Lafuma, plante ursprünglich wie im Vorjahr die Ausschüttung einer Dividende von CHF 0,80 (EUR 0,75) pro Aktie.

Ein neuer Präsident für den Verwaltungsrat



Das helvetische Unternehmen informierte darüber hinaus, dass Marco Gadola das Präsidium des Verwaltungsrats an den bisherigen Vizepräsidenten, Hans-Kristian Hoejsgaard, abgibt. Marco Gadola bleibt dem Verwaltungsrat als Vizepräsident erhalten, so das Unternehmen mit Sitz in Sursee (Kanton Luzern).

Der Wechsel an der Führungsspitze wird an der nächsten ordentlichen Generalversammlung der Calida Holding AG vorgeschlagen. Deren Datum wurde vom 29. auf den 17. April vorverlegt. Sie findet zudem in unüblicher Form ohne die physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre statt.

Calida steht mit diesen Maßnahmen nicht alleine da



Die durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöste wirtschaftliche Schockwelle hat viele Unternehmen dazu geführt, ihre Dividendenausschüttungs-Politik zu ändern, um ihre Liquidität zu schützen.

In der Textilbranche hat auch der Branchenriese Inditex – der Mutterkonzern von Zara – die Entscheidung zur Ausschüttung der Dividende für das abgeschlossene Geschäftsjahr auf Eis gelegt. Die Frage muss vor der kommenden Generalversammlung im Juli vom Aufsichtsrat des spanischen Konzerns besprochen werden.

Die wichtigste Konkurrentin von Inditex, H&M,  kündigte vor einigen Tagen ebenfalls an, dass sie die vorgeschlagene Dividendenzahlung, die sie den Aktionären unterbreitet hatte, aussetze. Für das Geschäftsjahr 2020 plante der Konzern zunächst Vergütungen in Höhe von SEK 16 Milliarden (EUR 1,4 Mrd.).

"Seit wir als Aufsichtsratsmitglieder unseren Zahlungsvorschlag präsentiert haben, hat sich die Marktsituation stark verändert", erklärte die H&M-Gruppe. "Angesichts der aktuellen Lage und der unsicheren weiteren Entwicklung haben wir uns heute dazu entschlossen, die geplante Zahlung von SEK 9,75 pro Aktie nicht zu veranlassen", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende, Stefan Persson.

Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.