×
11 452
Fashion Jobs
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Finance Controller (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Business Manager Partner Experience
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
CORVENTIS
Key Account Manager (M/W/D) Süddeutschland
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
28.03.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

DK Company kauft vier IC Companys Marken

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
28.03.2014



Die Mid-Market-Marken InWear, Matinique, PartTwo und Soaked in Luxury gehen an DK Company
Die DK Company ist weiter auf Einkaufstour. Nachdem der Konzern im Sommer 2011 mit Ichi, b.young, Frasa, Gestuz bereits einige Marken des dänischen Modeanbieters BTX übernommen hatte, bot sich nun die Möglichkeit erneut bei der Konkurrenz zuzuschlagen. Die IC Companys, die sich in der Vergangenheit bereits von den Marken Jackpot und Cottonfield getrennt hatte, setzte ihren Konsolidierungskurs weiter fort und bot seine gesamte Mid-Market-Division einschließlich der Marken InWear, Matinique, Part Two und Soaked in Luxury sowie deren Store-Konzepte zum Verkauf an. Für den Deal bot die DK Company 50 Mio. Kronen (3,3 Mio. Euro) in Bar und ein Aktienpaket in Höhe von 126 Mio. Kronen (17 Mio. Euro) und bekam den Zuschlag. Nach Abschluss der Transaktion Ende Juni wird die IC Companys damit rund 10% an der DK Company halten. Für die IC Companys ist damit der Weg frei, sich ausschließlich auf das lukrative Premium-Segment mit den Marken Tiger of Sweden, By Malene Birger und Peak Performance zu konzentrieren und das Unternehmen damit auf „die nächste Stufe“ zu heben.

Win-Win-Situation

Auf der anderen Seite kann sich die DK Company mit den Neuzugängen weitere attraktive (finanzkräftigere ältere) Kundengruppen erschließen. Mit einem Portfolio von mehr als zwanzig Marken ist der Konzern aus dem dänischen Ikast dann nicht nur einer der führenden skandinavischen Player im Mid-Market-Segment sondern sogar stärker diversifiziert als der Modeprimus Bestseller (Vero Moda, Jack & Jones, Vila, Only, etc.). „Wir haben viele Ressourcen auf die Entwicklung unserer Mid-Market-Marken verwendet, die heute über eine starke Brand-Awareness verfügen und gut in ihren Kernmärkten aufgestellt sind. Trotz sinkender Umsätze konnten wir die Gewinne nachhaltig verbessern. Trotzdem sind weitere Investitionen und spezielle Kapazitäten notwendig, um die Markenambitionen weitervoranzutreiben. DK Company ist wegen seines strategischen Schwerpunkts auf das Mid-Market-Segment dafür der passende neue Eigentümer“, begründet Mads Ryder, CEO von IC Companys, die Käuferauswahl.
DK Company hat bereits bei der Übernahme der BTX-Marken bewiesen, dass sie erfolgreich integrieren können. 2013 konnte das Unternehmen, das auch hinter Marken wie Cream, Kaffe oder Blend steht, mit Rekordzahlen abschließen: Der Nettoumsatz stieg um 33% auf 1,581 Mrd. Kronen (211 Mio. Euro) bei einem bereinigten EBIT von 100 Mio. Kronen (13 Mio. Euro). Für 2014 wird ein Gesamtumsatz zwischen 1,85 und 2 Mrd. Kronen (248 bis 268 Mio. Euro) und einem EBIT in Höhe von mindestens 125 Mio. Kronen (17 Mio. Euro) erwartet. Ab der zweiten Jahreshälfte sollen die neuen Marken rund 300 bis 350 Mio. Euro (40 bis 47 Mio. Euro) zu den Gesamterlösen beitragen. Im Laufe der Zeit sollen dann auch Einsparungen durch Synergieeffekte bei IT, Logistik oder Einkauf erreicht werden, um die Ergebniszahlen weiter zu verbessern.

Foto: InWear Matinique 

© Fabeau All rights reserved.