Fabeau
01.02.2011
Düsseldorf Fashion House holt sich professionelle Hilfe von tcn
Fabeau
01.02.2011

Die Showrooms des Düsseldorf Fashion House (dfh), ganzjährigen Erweiterungen zur cpd in der Danziger Straße mussten in den letzten Jahren viel Schwund bei den Ausstellern verkraften. Nun soll aber alles wieder besser werden: Seit dem 1. Januar kooperiert das dfh mit dem niederländischen Partner tcn eingegangen. Das in Utrecht ansässige Unternehmen gilt als Spezialist für die Entwicklung von Immobilien, insbesondere Großhandelszentren für Mode. tcn soll die nächsten drei Jahre das dfh bei der Akquise beraten, damit die "Showrooms nicht in die Jahre kommen", so tcn-Chef Mark Zwinkels. Insbesondere hat man sich in Düsseldorf vorgenommen, verstärkt die jungen und trendigen Brands zu akquirieren und so das Niveau des Orderzentrums weiter zu stärken und auszubauen, damit aus dem dfh kein ofh (old fashion house) wird.
Dabei setzt Zwinkers auf klare Segmentierung: Jungdesigner zusammen mit Jungdesignern, hochwertige Womenswear zu hochwertiger Womenswear. Auch die Ausweitung auf Accessoires und Schuhe wäre denkbar, immerhin stünden laut dfh-Geschäftsführerin Gisela Küpper derzeit immer noch 1.500 Quadratmeter leer.
Um für die Aussteller attraktiver zu werden, soll das dfh insgesamt optisch aufgehübscht werden. Daneben sollen Ordertage für den Handel und ein neues Adress-Management eingeführt werden, um die Händler up-to-date zu halten. Für das dfh 1 soll ein „fashion ready to sell“-Konzept erarbeitet werden. Mit mehr Schauen und spannenderen Events sollen die Einkäufer wieder ganzjährig vorbeischauen.
Das dfh hat in den beiden Häusern eine Gesamtfläche von 50.000 Quadratmetern, die ganzjährig mit 650 Kollektionen in 250 Showrooms bespielt werden können, aber oft nur zu den Ordertagen rund um die cpd oder zu anderen Orderveranstaltungen vermietet sind.
© Fabeau All rights reserved.