×
11 400
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
29.11.2013
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Easy + Match = Chic Beijing 2014

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
29.11.2013



Aus der Vogelperspektive: Chic Beijing
Zur kommenden Ausgabe der Chic Beijing werden viele neue Schwerpunkte und Themen auf dem Messegelände New China International Exhibition Center präsentiert. Die große Anzahl an Ausstellern, ca. 600 chinesischen und 400 internationale Aussteller, werden verteilt auf acht Hallen Segmente wie Menswear, Womenswear, Casualwear, Outdoor, Kidswear, Accessoires und Schuhe dem Publikum vorstellen. Chen Dapeng, Leiter der CHIC und Executive Vice President der China National Garment Association betont: „Chic präsentiert nicht nur Modetrends, sondern reflektiert vor allem Markttrends. Die jährlich wachsende Zahl der internationalen Beteiligungen ermöglicht chinesischen Department Stores, Shopping Malls/Immobilienunternehmen, Agenten, Distributeuren und den vielen kleinen Boutiquen, sich einen exzellenten Überblick über die Vielfalt der Mode zu verschaffen.“
Während der vier Tage der Chic Beijing (26. - 29.März 2014) wird es diverse Events für die Aussteller und Besuche geben. Seminare und Modenschauen sollen auch auf der kommenden Peking-Messe eine wesentliche Rolle im Veranstaltungsprogramm spielen.

Easy + Match = Chic

Die Messe kommt mit neuem Slogan: Mit „Easy + Match = Chic“ unterstreichen die Veranstalter, dass nicht nur die großen Stände der chinesischen Marken die Profile der Kollektionen zeigen, sondern dass mit „Easy“ auch leicht und einfach beziehbare Standvariationen attraktiv sind. „Match“ wiederum bezieht sich auf die Aktivitäten der Chic, die zum Wohle ausländischer Aussteller spezielle Maßnahmen in der Besuchergewinnung realisieren –dazu zählen technologische Hilfsmittel (Apps), Dialog-Events und die Herstellung persönlicher Kontakte.

Besonderheiten auf der Chic

Zusätzlich zu den Marktführern wie Bosideng, Youngor, Semir, Shanshan werden junge chinesische Design-Talente im Designer's Circle gezeigt. Sie stehen für das große Potenzial, das China an Kreativität bietet. Viele der Designer haben auf nationalen und internationalen Hochschulen Design studiert.  Die „Denim World“ unterstreicht die Bedeutung des Bereiches, der inzwischen nicht nur die junge Generation erobert hat, sondern in allen Altersgruppen vertreten ist. Mehr Freizeit in China führt zu neuen Dresscodes wie Casualwear.

Aus der ganzen Welt

In zwei Hallen findet der Besucher Mode aus Italien, Frankreich, Deutschland, Türkei, UK/Schottland, Hong Kong, Japan oder Südkorea, die sich in den jeweiligen Länderpavillons präsentieren. Zum ersten Mal werden Österreich und Kanada dabei sein. Die Türkei hat sich entschieden, ihre Leder- und Pelzhersteller direkt in der Halle 'Fur & Leather' auszustellen. Deutschland zählt insgesamt 22 Aussteller, unter anderem sind dabei Annette Görtz, Anja Gockel oder Beate Heymann. Peter Kaiser, Europas älteste Schuhmanufaktur, wird ebenfalls das China-Business auf der Chic initiieren. Auch sehr bekannte Marken beziehen Stände auf der Messe: Calvin Klein, Christian Lacroix oder Matthew Williamsen.

Multibrand-Stores in China

Die Chic-Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Multi-Brand Stores in China weiter auszubauen. Multi-Branding ist eine effektive Einzelhandelsstrategie. Ketten wie Ho Hon Brothers Holding Ltd. machen sich zum Ziel, erschwingliche Modemarken in den chinesischen Absatzmarkt zu bringen. Das Beijing-Geschäft von Galeries Lafayette ist ein 50-50 Joint Venture zwischen Galeries Lafayette und der in Hong Kong sitzenden I.T Limited. Die Partner planen die Eröffnung von 15 Department-Stores in China in den nächsten Jahren. Selbst kleinere Boutiquen in geschäftigen Einkaufsstraßen tauchen vermehrt auf und tragen dem Thema Multi-Brands anstelle von Mono-Fashion Rechnung.

Fotos: Chic Beijing

© Fabeau All rights reserved.