Ehemaliger Hugo Boss-Manager Ingo Wilts wird Brand Manager von Hechter Paris
Die Premium-Marke Hechter Paris (früher: Daniel Hechter) der deutschen Aulbach-Gruppe setzt ihre stilistische Neuausrichtung fort, die sie im vergangenen Sommer mit ihrem Namenswechsel angestoßen hat. In einem weiteren Schritt ernennt das Haus nun Ingo Wilts zum neuen Freelance Brand Director.

Ingo Wilts, der früher als Chief Brand Officer für Hugo Boss tätig war, übernimmt die Funktion des Brand Manager vom ehemaligen Kreativdirektor Christophe Blondin-Péchabrier. Seine Aufgabe ist es, die Marketing-Strategie der Marke zu orchestrieren und die Koordination zwischen dem französischen und deutschen Hauptsitz der Marke sicherzustellen.
In den 80er-Jahren war Wilts bereits für die Marke tätig, bevor er für US-Modemarken wie Kenneth Cole, Elie Tahari und Tommy Hilfiger arbeitete.
"Ingo Wilts überblickt alle Kollektionen von Hechter Paris, darunter auch diejenigen, die mit dem Produktteam in Deutschland für das europäische Prêt-à-porter entwickelt werden", so das Label auf Anfrage von FashionNetwork.com.
"Ich kehre in einem spannenden Moment zum Haus zurück. Die neue Geschäftsführung wird der Marke eine neue Dynamik einhauchen und ich freue mich darauf, meinen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser ikonischen französischen Marke leisten zu können. Das Unternehmen hat ein riesiges Potenzial […] ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um dieses Potenzial zu stärken, um Hechter Paris wieder so aufzustellen, dass das Haus für eine erfolgsgekrönte Zukunft bereit ist", erklärte Ingo Wilts in einer Pressemitteilung der Marke.
Verjüngung des Prêt-à-porter-Angebots
Das Unternehmen, das in Frankreich von Tanguy Mulliez und in Deutschland von einem Büro unter der Leitung von Sascha Mader und Ulrich Franke geführt wird, wurde 1962 in Paris gegründet. Heute sind die Damen- und Herrenkollektionen von Hechter Paris, sowie die Schuh- und Accessoireslinien in über 2500 Verkaufsstellen in 70 Ländern erhältlich. Das Retail-Netzwerk umfasst 200 Stores.
Hechter Paris hat sich auf das Premium-Segment ausgerichtet und arbeitet weiter an der Verjüngung des Angebots. Dadurch soll eine neue Kundschaft erreicht werden, die sich für Casual Wear interessiert. Parallel zu dieser Entwicklung soll in den zeitgenössischen Herren- und Damengarderoben mehr Gesellschaftsmode Platz finden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.