×
10 766
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
28.10.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

EHI-Studie: Händler sehen Potential im Metaverse

Veröffentlicht am
28.10.2022

Das EHI Retail Institute hat im Auftrag von EPAM Systems untersucht, welche neue Möglichkeiten das Metaverse für den Handel bietet. Die potenziellen Anwendungsszenarien reichen aus Sicht der Handelsunternehmen von dreidimensionalen Produktvorführungen bis hin zur besseren Markenwahrnehmung durch Gamification.

Der Handel sieht neue Chancen im Metaverse. - EHI


"Der Handel steht einem Einstieg ins Metaverse offen gegenüber und hat eindeutige Präferenzen, welche Anwendungen er später nutzen möchte", sagt Philipp Hübner, Studienautor und Projektleiter Forschungsbereich E-Commerce beim EHI.

Für die Studie "Metaverse im Handel" hat das EHI Entscheider des deutschsprachigen Handels im Zeitraum Juni und Juli 2022 online befragt. Die Ergebnisse wurden anonymisiert ausgewertet. Die Stichprobe umfasst 433 Befragte des deutschsprachigen Handels aus 284 Handelsunternehmen, die unterschiedlichsten Branchen angehören.

Wie die Studie zeigt, würden mit 77,3 Prozent die meisten der befragten Händler im Metaverse auf die virtuelle Beratung zurückgreifen. 75,4 Prozent würden ihre Produkte dreidimensional präsentieren und 69,2 Prozent würden im virtuellen Raum auch Werbung schalten. Auch einer Erweiterung des stationären Einkaufs um virtuelle Erlebnisse durch VR-Brillen steht der Handel positiv gegenüber (67,9 Prozent).
 
Fast 80 Prozent geben an, dass Händler durch ihre Metaverse-Präsenz Marketingziele – wie eine höhere Markenbekanntheit oder ein besseres Image – verfolgen können. Etwa zwei Drittel glauben auch an ökonomische Ziele (wie z. B. Umsatzsteigerungen oder Kosteneinsparungen), die sie durch das Metaverse erreichen können. 
 
Über die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass der digitale Raum auch ökologisch sinnvoll sein kann, indem sich Ressourcen einsparen lassen. Ein Großteil der Befragten sieht zudem die Chance, neue Zielgruppen und Geschäftsfelder zu erschließen. Ebenso könnten nach ihren Einschätzungen neue Leistungen im Metaverse vorab kosteneffizient, risikoarm und zielgruppensicher getestet und entwickelt werden.

Nach Meinung der Händler birgt das Metaverse allerdings auch Gefahren. Fast zwei Drittel befürchten, dass sie in ein vergleichbares Kräftemessen wie heute mit Google, Amazon & Co. geraten, sobald sich ein Metaverse-Anbieter am Markt durchsetzt. 

Einige Teilnehmende rechnen darüber hinaus mit gesamtgesellschaftlichen Bedrohungen. So könnten die zwischenmenschlichen Beziehungen leiden, soziale Kontakte zurückgehen und sich Menschen durch die künstlichen Welten von der physischen Welt entfremden.

Nach Ansicht der Händler eignet sich Metaverse als gute Ergänzung zu Onlineshops. Für über 80 Prozent kann es Onlineshops sinnvoll flankieren. Dass es die bisherigen Onlineshops gänzlich ersetzen kann, denken nur 27,8 Prozent. Vielmehr ist das Metaverse für 52 Prozent als Online-Marktplatz vorstellbar. 
 
In ihren Antworten schildern mehrere Teilnehmende, das Metaverse könne als Bindeglied die physischen und virtuellen Welten wechselseitig erweitern und neue Omnichannel-Erlebnisse schaffen.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.