×
11 440
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
18.01.2018
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ein sehr britischer Abschied beim französischen Louis Vuitton

Veröffentlicht am
18.01.2018

Die Modewelt liebt nie das Finale. Dennoch kann wohl niemand sagen, dass am Donnerstag der Abschied von Kim Jones bei Louis Vuitton nicht mit einer großen Portion Anmut begangen wurde. Sechs Jahre nach seiner ersten Show als Vuittons Menswear-Designer vollbrachte Jones seine letzte Verbeugung Arm in Arm mit zwei britischen Freunden – Naomi Campbell und Kate Moss. Und zu seiner Ehre muss man sagen, dass Jones mit einer ausgereiften Kollektion mit Bestnote abschloss, bei der Logo-Mania auf Luxus-Streetstyle traf – eine Zusammenstellung, die er mit solcher Brillanz während seiner Zeit im Hause eigesetzt hatte.

Naomi Campbell, Kim Jones und Kate Moss - Pixelformula


Jones große Idee war ein Krater-Print – riesige Erd- und Steinbilder – der für Nylon-Blousons, funktionale Oberteile, reduzierte Jagd-Parkas und Leggings verwendet wurde. Das alles abgerundet mit Titan-Python-Wanderschuhen und inszeniert mit Jones abgefahrenem Humor – letzterer beispielsweise bei einem Monogramm-Trolly als riesiger Rucksack. Und alles zudem veredelt mit einer ordentlichen Dosis Futurismus: gut sichtbar bei dem silbernen Metallglanz für Baseballjacken und Rindsledermänteln.

Das war extra-sportlich angehauchte Sport- und Freizeitmode, die super aktuell aussah: teuer, aber nicht protzig, einfach nur cool. Bevor das Publikum unter großen Applaus aufstand, marschierten Naomi und Kate (jeweils mit schwarzen und braunen, glänzenden Macassar-Monogramm-Regenmänteln) mit Jones gemeinsam seinen letzte LV-Beifallrunde ab.

David, Victoria und Brooklyn Beckham saßen alle in der ersten Reihe, neben den Fußballstars Neymar und Kevin Trapp von Paris Saint-Germain. dagegen war der Big Daddy von ihnen allen, Bernard Arnault, Patron und Vorsitzender des Luxuskonzerns LVMH, der auch Vuitton kontrolliert, auffallend abwesend. Wenigstens zwei seiner Söhne, Antoine und Alexandre, saßen in der ersten Reihe des kreisförmigen, spachtelmassen-grauen und in Jones Lieblings-Location, dem Palais Royal, aufgebauten Laufstegs.

Vor zwei Tagen gab Vuittons CEO Michael Burke offiziell bekannt, dass Jones das Haus Vuitton verlassen würde. Er hatte dem nur wenig mehr bei der Show hinzuzufügen und war nach der Show im Backstage-Bereich nicht anwesend, da, wo Dutzende von Briten bei einem feucht-fröhlichen Abschied für Jones Ruinart (eine andere LVMH-Marke) runterschütteten. Erneut zeigte sich, dass die Franzosen keine Totenwache mögen, so wie sie die Angelsachsen feiern.

Louis Vuitton - Herbst/Winter 2018/19 - Menswear - Paris - Pixelformula


Auf die Frage nach seinem nächsten Schritt, gab sich Jones – dessen Name mit Versace in Mailand und Burberry in London in Verbindung gebracht wurde – zurückhaltend.

"Heute geht es um Louis Vuitton und nicht um mich. Das Haus Vuitton hat mich in meiner Zeit hier sehr gut behandelt und ich möchte das in diesem Moment respektieren", wand Jones ein. Sein nächster Stop? "Ein langer Urlaub auf den Malediven!", sagte er lachend.

Es gab definitiv keinen Mangel an viel beschäftigten oder arbeitslosen Designer-Talent bei dieser Show: Balmains Olivier Rousteing; Off-Whites Virgil Abloh oder Stefano Pilati, der Ex von Yves Saint Laurent. Michael Burke müsste nicht wirklich lange nach einem idealen Ersatz für Jones suchen, denn Grace Wales Bonner, Gewinnerin des LVMH-Preises und Designerin der bis dato meist gefeierten Show der Londoner Modewoche, rutschte gerade unauffällig in die zweite Reihe, als die Lichter dunkel wurden.

"Ich würde gerne für ein großartiges Modehaus arbeiten. Aber um ehrlich zu sein, denke ich, dass ich noch etwas mehr bei meiner eigenen Marke lernen muss", sagte Wales Bonner leise.

Und so, in einer Woche, in der Emmanuel Macron ziemlich galant zustimmte, den Teppich von Bayeux nach Großbritannien zu entsenden, war es auffallend, wie hoch der Zuspruch für einen Briten ausfiel, der in Frankreich eine wichtige Position hinterlässt. In der Tat war dies der Abschied eines der drei erfolgreichsten britischen Designer, die in diesem Jahrhundert für eine französische Luxusmarke gearbeitet haben. Und egal wie man es dreht und wendet, das kann für Louis Vuitton keine gute Sache sein.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.