×
11 971
Fashion Jobs
OTTO
Operations Manager | Marketplace | Partnerentwicklung & -Kommunikation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
Area Manager (M/W/D) Multilabel
Festanstellung · Ratingen
BEHIND BEAUTY
Product Owner (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZALANDO
Creative Services Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ADIDAS
Product Manager Multisport Ftw - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ADIDAS
Product Manager App - Specialist Sports (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FALKE
Produktmanager Underwear (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Junior Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
LIMANGO
CRM Specialist/Manager (M/W/D) - Fully Remote Possible
Festanstellung · MÜNCHEN
ADIDAS
Assistant Product Manager Graphics - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
18.04.2012
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Einblicke in die chinesischen Märkte: „Im Vordergrund steht die Frage des Vertriebs“

Veröffentlicht am
18.04.2012

Raffaello Napoleone, CEO von Pitti Immagine liefert uns anlässlich seines Besuchs in Peking seine Analyse der Märkte und Messen in China.


Raffaello Napoleone

FashionMag.Com: Die Chic feiert ihren 20. Geburtstag. Wie sehen Sie die Messe?
Raffaello Napoleone: Die Chic ist ein wichtiges Event in China, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Ich bin nun bereits die dritte Saison in Folge hier (mit der Chic Young Blood, der im September 2011 eingeführten Young Fashion-Messe, Anm. d. R.). Im Vordergrund steht die Frage des Vertriebs in China. Für die westlichen Marken beschränkt sich dieser in erster Linie auf Single Brand- und einige Department Stores. Es gibt auch einige Multi Brands, die wir durch ihre Präsenz in Florenz wahrnehmen. Und auf der Ebene der chinesischen Verbraucher ist die Marke ein Garant für einen bestimmten Stil und Qualität.


FM: Ergibt eine Messe in Peking denn heute überhaupt Sinn?
RN: China ist heute unumgänglich. Aber noch vor der Teilnahme an der Messe muss man sein Netzwerk nutzen: Wie viele professionelle Käufer sind an der Chic anwesend? Für mich ist die Chic immer noch eine „Shopping Bag“-Messe, die weiterentwickelt werden muss. Das kann jedoch sehr schnell gehen und das Potenzial ist da. Bei der Intertextile beispielsweise, spielt mehr Professionalismus mit. Hier geht es um die Industrie. Die Chinesen erhalten ihre Stoffe jedoch schon seit langer Zeit von ihren europäischen oder amerikanischen Auftraggebern. Auf eine gewisse Weise haben sie die Erfahrung also schon.

FM: Spüren Sie das Aufkommen eines Multi Brand-Vertriebs von Produkten mittlerer bis hoher Qualität?

RN: Ja. Das kann schnell gehen. Die europäische Kreativität muss jedoch hochwertiger präsentiert werden. Auch das Vertriebssystem muss weiterentwickelt werden. An der Pitti Uomo begrüßen wir jeweils über 500 chinesische Einkäufer, gewisse Einzelhändler und Gruppen, die auch im Retail tätig sind. Der Wandel im Vertrieb ist für mich unumgänglich. Betrachtet man den menschlichen Aspekt der Geschäfte, so wird immer dann ein Manager seine Chance ergreifen wollen, wenn es eine Möglichkeit gibt, Geld zu verdienen. Dann muss sich auch die Verbraucherkultur weiterentwickeln. Heute wollen die Konsumenten auch Marken kaufen. In ein paar Jahren werden sie beispielsweise Accessoires oder Taschen mit Blick auf den Stoff und das Design aussuchen.


FM: Aber Sie haben immer noch kein Pitti-Projekt in China in Aussicht?
RN: Zurzeit konzentrieren wir uns lieber auf die Einkäufer in Florenz.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Textil
Messen