×
12 205
Fashion Jobs
TK MAXX
HR Business Partner (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
PEEK&CLOPPENBURG KG HAMBURG
Senior Employer Branding Specialist (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CALZEDONIA
Junior Event & Marketing Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig, Brandenburg, Berlin
Festanstellung · LEIPZIG
FALKE
Senior Content Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THOMAS SABO
Demand Planner (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (M/W/D) im Bereich Pre Order Management
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Product Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Customs Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Administrator (M/W/D) 1
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Specialist Customs Coordination (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior IT Enterprise Security Architekt (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Senior Specialist Payroll (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
CBR FASHION GROUP
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
LPP RESERVED
(Junior-)Business Consultant Geschäftsprozesse Headoffice (M/W/D) (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
TIFFANY & CO
Accounts Payable Clerk (M/W/D)
Festanstellung · Munich
PUMA
(Junior) Manager Global Retail Training
Festanstellung · Herzogenaurach
ESPRIT
Regional Manager Retail Zentral/Westdeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ESPRIT
Regional Manager Retail Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
ESPRIT
Area Manager Multilabel in Norddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · Hamburg
Werbung
Veröffentlicht am
07.10.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Engelhorn veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Veröffentlicht am
07.10.2022

Engelhorn macht seine Klimabilanz transparent und stellt erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht online. Wie aus dem Bericht hervorgeht, ist der Mannheimer Einzelhändler bereits heute klimaneutral, strebt aber weitere Ziele an.

Engelhorn ist bereits heute klimaneutral. - Engelhorn


Engelhorn habe dem Thema Nachhaltigkeit vor allem in den vergangenen Jahren deutlich mehr Gewicht verliehen und den ökologischen Aspekt strategisch in seinen Unternehmenszielen verankert. 

"Wir wollen für unseren Einfluss auf das Klima Verantwortung übernehmen, aber dazu mussten wir natürlich wissen, wo wir stehen und welchen CO2-Fußabdruck unser Wirtschaften hinterlässt", erklärt Geschäftsführer Simon Engelhorn.

Das Mannheimer Start-up Green Vision Solutions erstellte deshalb eine Klimabilanz für Engelhorn. Als Basis wählten die Experten das Geschäftsjahr 2019/20, da dies das letzte gewesen sei, während dessen der Betrieb vollumfänglich ohne Einschränkungen stattfinden konnte. 

Der Berechnung zugrunde liegt der "Corporate Accounting und Reporting Standard" des Greenhouse Gas Protocol. Dies stelle eine reproduzierbare und transparente ökologische Betrachtung mit einer Vergleichbarkeit gegenüber mehreren Geschäftsjahren und anderen Unternehmen sicher, so Engelhorn.

Die Untersuchungen sind in drei Geltungsbereiche (Scopes) aufgeteilt: Scope 1 betrachtet Emissionen, die direkt im Besitz oder Geltungsbereich eines Unternehmens sind, Scope 2 analysiert Emissionen der eingekauften Energie und Scope 3 solche Emissionen, die nicht direkt zum Unternehmen gehören. 

Im Anschluss an die Erhebung entwickelte das Unternehmen Maßnahmen, die dazu beitragen, das Klima zu schützen und den CO2-Abdruck zu reduzieren, und setzte diese um. 

Die Maßnahmen reichen von energetischen Optimierungen und Verbesserungen in der Logistik über die Reduzierung von Verpackungsmüll, den verstärkten Einsatz recycelter und recycelbarer Materialien bis hin zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Auch der Geschäftsbereich Gastronomie wurde intensiv beleuchtet, der Einkauf beispielsweise erfolgt nun regionaler und zentraler.

Engelhorn will den Kundinnen und Kunden weiterhin ein umfangreiches Sortiment bieten. Deshalb habe das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Mannheimer Beratungsgesellschaft Camelot Management Consultants einen Ansatz entwickelt, der Nachhaltigkeitskriterien im Einkauf- und Lieferantenmanagement vorsehe. 

"Mit unseren 800 bis 1.000 Lieferantinnen und Lieferanten möchten wir eindeutige Standards vereinbaren und mit der Umsetzung gemeinsam mit unseren Partnern Transparenz erreichen und Verantwortung übernehmen", erläutert Simon Engelhorn. 

Um Kundinnen und Kunden nachhaltiges Einkaufen zu ermöglichen, setzt Engelhorn beispielsweise verstärkt auf nachhaltige Labels und die Kennzeichnung von Siegeln, stärkt den Reparaturservice und den Secondhand-Ansatz.

Das ökologische Verbesserungskonzept wird mit der Kompensation von bereits ausgestoßenen Emissionen im direkten Einflussbereich von Engelhorn ergänzt. Hierzu verwendet Engelhorn ein offizielles Kompensationszertifikat der Vereinten Nationen. 

Damit erreicht das Unternehmen Klimaneutralität auf Unternehmensebene, bezogen auf die vollständigen Emissionen aus Scope 1 und 2. Das Kernelement dieser Kompensation ist das Burgos Wind Project auf den Philippinen.

"Derzeit bezeichnen wir uns als klimaneutralisiert", erläutert Simon Engelhorn, "aber unser Ziel ist es, unsere Emissionen immer weiter und stetig zu reduzieren."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.