×
13 571
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Melanie Muller
Veröffentlicht am
10.04.2017
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ernst Gamperl gewinnt den „Loewe Craft Prize“

Übersetzt von
Melanie Muller
Veröffentlicht am
10.04.2017

Der "Loewe Craft Prize" ist eine Idee des nordirischen Designers Jonathan Anderson, seit 2013 Kreativdirektor bei Loewe. Ziel des Preises ist die Verbindung der verschiedenen Welten von Design, Architektur, Journalismus und Kuration. Dabei konnte sich Ernst Gasperl gegen 25 Mit-Finalisten durchsetzen.



Ernst Gamperl gewinnt den „Loewe Craft Prize“ - Loewe Craft Prize debut winner Ernest Gamperl


„Die Arbeit von Ernst Gamperl hat eine einzigartige Stimme und die Gegenständlichkeit seiner Werke wird noch viele Jahre relevant sein“, so Anderson.
 
Neben Anderson bestand die Jury aus: Gijs Bakker, Schmuckkünstler und Mitgründer von Droog Design; Rolf Fehlbaum, ehemaliger CEO bei Vitra; Naoto Fukasawa, Direktor des Japan Folk Crafts Museum; Enrique Loewe, Loewe Foundation, Ehrenpräsident; Deyan Sudjic, Direktor des London Design Museums; Benedetta Tagliabue, Architekt und Pritzker Prize Jury Mitglied und Stefano Tonchi, Chefredakteur W Magazine.

Gamperl bekam seinen mit 50.000 Euro dotierten Preis von Schauspielerin Charlotte Rampling in Madrid überreicht. Alle Finalisten werden in einer Ausstellung gezeigt, die am 11. April 2017 in Madrid eröffnet und dann nach New York, Tokyo und London tourt.
 
Als gelernter Kunsttischler ist Gamperl, der Studios in Deutschland und Italien hat, ein Meister im Drechseln. Er reichte für den Wettbewerb riesige Behältnisse ein, die aus dem Holz einer 300 Jahre alten, durch einen Sturm entwurzelten, Eiche, gefertigt wurden. Gamperl behandelt das Holz mit seinem eigenen Mix aus Lehm, Erde und pulverisiertem Stein und erreicht durch die Verbindung mit der natürlichen Tanninsäure des Holzes eine eindrucksvolle, organische Oberfläche.
 
„Als Unternehmen geht es uns um das Handwerk, im besten Sinne des Wortes. Darin liegt unserer Modernität“, so Anderson, der die Inspiration für den Preis durch Loewes Anfänge als eine Handwerker-Kooperative im Jahr 1846 bekommen hat.
 
Spezielle Erwähnung erfuhren der japanische Glaskünstler Yoshiaki Kojiro, für seine Glas-Kupferoxid-Verbindungen, und Artesanías Panikua, ein mexikanischer Weber. Er kreiert aus geflochtenen Weizenfasern Sonnengötter, die durch die Mythologie seines indigenen Purépecha Volkes inspiriert sind.
 
Jeder Kunsthandwerker ab 18 Jahren war zum Wettbewerb eingeladen. Voraussetzung war, dass den Werken ein interessantes, künstlerisches Konzept zu Grunde liegt. Über 4.000 Bewerbungen von Kunsthandwerkern aus über 75 Ländern im Alter zwischen 20 und 80 Jahren sind eingegangen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.