×
15 387
Fashion Jobs
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
18.07.2013
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Es kann nur besser werden bei Billabong

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
18.07.2013



Für einen größeren Zweck: Billabong gibt DaKine auf
Die Billabong International Ltd. ist einen großen Schritt vorwärts gekommen bei ihrem Bestreben, alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Nach Gesprächen mit den beiden Investmentgesellschaften Altamont Capital Partners und Sycamore Partners, die den Surfkonzern ursprünglich eigentlich kaufen wollten, konnte eine Einigung mit Altamont erreicht werden, so dass Billabong nunmehr in der Lage ist, seine enorme Schuldenlast zu refinanzieren.

Frisches Geld durch Darlehen und Verkauf

Ganz billig ist der Deal für Billabong allerdings nicht: Altamont (und andere Investoren) werden Billabong mit einem Bridge-Darlehen in Höhe von 325 AUS-Dollar (228 Mio. Euro) aushelfen, das dann in Unternehmensanteile (maximal 40,49% nach 9 ½ Jahren) umgewandelt werden kann. Gleichzeitig verkauft Billabong die eigentlich ganz gut laufende Accessoires-, Taschen- und Modemarke DaKine an Altamont. Billabong hat bei der damaligen Übernahme von DaKine im Jahr 2008 gut 100 Mio. AUS-Dollar gezahlt (70 Mio. Euro) und bekommt nun nur 70 Mio. AUS-Dollar (49 Mio. Euro) dafür – dumm gelaufen, aber Billabong hatte wohl keine andere Wahl, als das Schätzchen rauszurücken. Gleichzeitig erhalten die Altamont-Gründer Jesse Rogers und Keoni Schwartz zwei Sitze im Billabong-Verwaltungsrat, um mehr direkten Einfluss auszuüben.

Mehr Erfahrung im Chefsessel

Darüber hinaus machte sich Altamont für einen Führungswechsel stark: Scott Olivet wurde zum neuen CEO von Billabong ernannt. Der frühere Oakley-Manager folgt damit auf Launa Inman, die ihren Posten nun nach über einem Jahr wieder räumen muss. Scott selbst verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Actionsport-Brance und war u.a. in führenden Positionen bei Nike (deren Tochterfirmen Converse und Hurley), Collective Brands, Skullcandy und Gap tätig.
Mit dem Deal, so teuer er auch sein mag, kann jetzt endlich wieder Ruhe bei Billabong einziehen. Das Unternehmen hatte in den letzten zwei Jahren sehr unter möglichen Übernahmeverhandlungen, verschiedene Spar- und Restrukturierungsmaßnahmen und dem Absturz des Aktienkurses zu leiden gehabt. Dennoch haben die Marken des Konzerns großes Potential, das es nun auszuspielen gilt. Ein erster Ansatz wurde neulich mit der neuen Brand-Strategie für die Womens-Linie gemacht.

Foto: DaKine

© Fabeau All rights reserved.

Tags :
Sport
Business