×
11 400
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
13.08.2020
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

EssilorLuxottica rutscht wegen Corona in rote Zahlen

Von
DPA
Veröffentlicht am
13.08.2020

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica ist im ersten Halbjahr wegen den Folgen der Corona-Krise tief in die roten Zahlen gerutscht.

Der Brillenkonzern ist im ersten Halbjahr wegen den Folgen der Corona-Krise tief in die roten Zahlen gerutscht. - Ray-ban


Unter dem Strich stand ein auf die Anteilseigner entfallender Nettoverlust von 412 Millionen Euro, nachdem der Konzern im Vorjahr noch einen deutlichen Gewinn von 671 Millionen Euro eingefahren hatte, wie der für seine Ray-Ban-Brillen bekannte Konzern am Freitag im französischen Charenton-Le-Pont mitteilte. Auch operativ schrieb EssilorLuxottica rote Zahlen.

Da wegen der Krise in etlichen Ländern die Läden geschlossen bleiben mussten, bekam EssilorLuxottica die Folgen der Pandemie deutlich zu spüren. Der Umsatz sackte - wie von Analysten in etwa erwartet - um 29 Prozent auf 6,23 Milliarden Euro ab. Wegen der anhaltenden Unsicherheiten durch die Krise traut sich der Konzern noch keinen neuen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr zu.

Zum jetzigen Zeitpunkt sei die Lage noch zu unübersichtlich, hieß es. Obwohl immer mehr Länder den Lockdown beendet hätten, sei davon auszugehen, dass das laufende dritte Quartal eine weitere Übergangsphase hin zu einer Normalisierung sein dürfte.

Das Management sieht trotz der aktuell schwierigen Lage aber Anzeichen der Besserung. So habe sich der Umsatz nach einer Schwächephase im April dann im Mai und Juni in allen wichtigen Segmenten und weltweit erholt, hieß es./eas/mis

Copyright © 2023 Dpa GmbH