Fabeau
19.07.2010
Etam: China manifique, Europa déficiente
Fabeau
19.07.2010

Die Etam Group hat im ersten Halbjahr einen Umsatz in Höhe von 545,7 Mio. Euro gemacht, wovon 239,2 auf das zweite Quartal entfallen. Der Umsatz stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten in 2009 um 9,4%, flächenbereinigt lag das Wachstum bei 1,7%. Dabei rettete der chinesische Markt die Zahlen, denn das Geschäft in Europa kriselt. Trotz Testimonials wie Natalia Vodianova und Eva Herzigovina und neuen Beachwear-Popup-Stores sind die Europäer bei Etam nicht in Konsumlaune.
Betrachtet man alle europäischen Märkte sanken die Etam-Umsätze um 3,7% absolut, flächenbereinigt 5,3% auf knapp 360 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr. An der Heimatfront, in Frankreich, wo Etam mehr als als die Hälfte des Gruppenumsatzes erlöste, sanken die Umsätze im ersten Halbjahr um 3,2% auf 309,2 Mio. Euro, was auf die Verschwiebung der Sales-Phase in den Juli zurückzuführen ist. Im übrigen Europa gab es ein Minus von 6,7%. Im Reich von Shaolin und Xian-Zou dagegen legten die Umsätze um imposante 48,5% auf 186 Mio. Euro zu, flächenbereinigt war es ein Plus von 31,6%. Etam öffnete während der ersten sechs Monate 125 neue Stores, so dass sich die Zahl der Standorte in China zum 30. Juni mittlerweile auf 2.796 Stores beläuft. Weltweit hat Etam 3.940 Standorte.
© Fabeau All rights reserved.