×
15 483
Fashion Jobs
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
23.09.2009
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Europas Größte: Rangliste der Bekleidungslieferanten

Von
DPA
Veröffentlicht am
23.09.2009

Frankfurt/Main (ots) - Die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70 Prozent der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57 Prozent.


Tommy Hilfiger Kampagne

Das geht aus dem aktuellen Ranking der größten Bekleidungslieferanten Europas hervor, das die TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) jährlich erstellt. In der Liste 2008 sind 134 Unternehmen aufgeführt. Insgesamt haben diese rund 55,4 Mrd. Euro umgesetzt, nach 54 Mrd. Euro im Jahr 2007. Die Top 10 steht 2008 für ein Volumen von rund 20,6 Mrd. Euro.

Rang 1 belegt unverändert die Adidas Group mit einem Bekleidungsumsatz von 4,775 Mrd. Euro, gefolgt von Esprit (2,75 Mrd. Euro) und der Valentino Fashion Group (2,207 Mrd. Euro). Neu in den Top 10 auf Rang 9 ist die dänische Bestseller-Gruppe. Um vier Plätze nach oben klettern konnte Tommy Hilfiger. Der Konzern aus Amsterdam steht mit 1,6 Mrd. Euro (plus 19,4%) nun auf Rang 5. Aus den ersten Zehn verabschiedet hat sich der Düsseldorfer Private Label-Hersteller Multiline (1,327 Mrd. Euro), der im Vorjahr noch auf Platz 8 rangierte und nun Platz 11 belegt.

Ein hohes einstelliges Plus verzeichneten u.a. die deutschen Anbieter Marc O'Polo (plus 9,9%), S. Oliver (7,8%), Tom Tailor (8,8%), Topaz mit Madonna (7,7%) und Willy Bogner (8,9%). Wachstumsmotor war dabei meistens die Eröffnung neuer Läden. Vom Sport-Jahr 2008 mit Events wie der Fußball EM und den Olympischen Spielen profitierten erneut die Sportartikel-Konzerne Adidas und Puma. Beide steigerten ihre Umsätze um mehr als 8 Prozent.

Zu den Verlierern zählen die Private Label-Anbieter: Multiline, JCK Holding, Dewhirst Group, Miles Fashion und Le-Go verzeichneten Umsatzrückgänge."Wir haben vor allem im US-Markt verloren, der schon wesentlich früher als der europäische zusammengebrochen ist", sagt Ghassan Arab, Geschäftsführer von Multiline in Düsseldorf.

"Die Krise überstehen werden die Anbieter mit einer durchweg guten Markenpositionierung, einem professionellen Flächen-Management und einer guten Kostenstruktur", sagt Thomas Rasch, Geschäftsführer des Branchenverbandes GermanFashion. Rasch erwartet für diesen Herbst kaum einen Aufschwung. Er geht für das Jahr 2009 von einem Umsatzminus in Höhe von 9 bis 12 Prozent aus.

Copyright © 2023 Dpa GmbH