×
12 211
Fashion Jobs
MAMMUT
Sales Administrator Central- And Western Europe (M/W/D) 100%
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/F/D)
Festanstellung · Ratingen
BREUNINGER
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · GÖTTINGEN
OTTO
IT Business Analyst | B2B Accounting & Payments | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Manager Global Brand & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
S.OLIVER
Area Sales Manager (M/W/D) Gebiet West
Festanstellung · SALZBURG
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
ZALANDO
Senior Buyer, Ballsports (Football, Basketball, Golf, Tennis) – All Genders
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Buyer (M/W/D) Sneaker / Sportschuhe
Festanstellung · STUTTGART
COSNOVA
Purchasing Manager New Venture (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
MARC CAIN
(Junior) HR Specialist Payroll & Timeaccount (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
PUMA
Junior Product Line Manager Accessories
Festanstellung · Herzogenaurach
ADIDAS
Senior Manager Global Compensation
Festanstellung · HERZOGENAURACH
BURBERRY
Team Manager
Festanstellung · BERLIN
MODE...INFORMATION GMBH
Mitarbeiter (M/W/D) im Vertrieb
Festanstellung · OVERATH
ON RUNNING
Key Account Services Representative - Consignment
Festanstellung · BERLIN
GRAFTON RECRUITMENT - FASHION & LUXURY
Retail Manager (gn) Eyewear Brand -Region West
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COTY
(Junior) Trade Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Werbung
Veröffentlicht am
06.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Euroshop 2023 beweist internationale Strahlkraft

Veröffentlicht am
06.03.2023

Die Messe Düsseldorf zieht ein positives Fazit der EuroShop 2023, die nach fünf Tagen am vergangenen Donnerstag zu Ende gegangen ist. Sie gilt als weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Der intensive persönliche Austausch auf globaler Ebene habe den Verlauf der EuroShop geprägt und für eine "hervorragende Stimmung bei den 1.830 Ausstellern" gesorgt, so die Bilanz der Veranstalter. Insgesamt reisten mehr als 81.000 Fachbesucher aus fünf Kontinenten an den Rhein.

Zuspruch fand zudem das umfangreiche Rahmenprogramm mit praxisbezogenen Vorträgen und Best-Practice-Beiträgen auf sieben Stages, zahlreichen Specials und Award-Verleihungen. - EuroShop


"Wir sind sehr erfreut, dass die EuroShop, gerade vor den aktuellen Herausforderungen für den Handel, ihrer Funktion als Weltleitmesse, die Orientierung bietet, wieder gerecht wurde", zeigt sich Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, hoch zufrieden mit dem Verlauf der Messe. "Ein großes Kompliment gebührt unseren Ausstellern. Sie waren mit ihrer Innovationskraft wieder einmal der Magnet für die gesamte Branche. Auf Besucherseite beeindruckte die EuroShop erneut mit ihrer hohen Internationalität und konnte einen weiteren Anstieg bei der Entscheidungskompetenz des Messepublikums verzeichnen."

Die Aussteller aus 55 Nationen berichteten demnach von außerordentlich guten Kontakten und einer deutlichen Investitionsbereitschaft der Fachbesucher. Der Besucheranteil aus dem Einzelhandel konnte um 9 Prozent auf über 50 Prozent gesteigert werden. Verzeichnet wurde zudem eine hohe Internationalität: 68 Prozent des EuroShop-Publikums reiste aus dem Ausland an. Als besonders erfreulich wurde der Zuwachs aus Südostasien, Afrika und Nordamerika vermerkt. Insgesamt kamen Fachbesucher aus 141 Ländern zur EuroShop 2023, darunter auch aus weit entfernten Regionen wie Brasilien, Australien und Neuseeland.

Impression von der Düsseldorfer Messe. - EuroShop


"Die EuroShop stellte einmal mehr ihre Sonderstellung als Impulsgeber für die Handelsbranche unter Beweis", resümiert Michael Gerling, Vorsitzender des EuroShop-Beirats und Geschäftsführer des EHI Retail Institute. "Nach drei schweren Jahren stehen im Handel für die Zukunftsthemen Digitalisierung, Energy Management und Nachhaltigkeit wichtige Investitionen an."

Das Thema Nachhaltigkeit zog sich so auch wie ein roter Faden durch alle Bereiche der diesjährigen EuroShop. Darüber hinaus stand das Thema Energieersparnis insbesondere im Kühlmöbelbereich und der Shopbeleuchtung im Vordergrund. Zuspruch fand zudem das umfangreiche Rahmenprogramm der EuroShop mit praxisbezogenen Vorträgen und Best-Practice-Beiträgen auf sieben Stages, zahlreichen Specials und Award-Verleihungen.

Die nächste EuroShop findet erst wieder in drei Jahren, vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.