×
11 902
Fashion Jobs
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
08.03.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

EuroShop Awards für Primark in Madrid, Rose Biketown und Saks Fifth Avenue in Toronto

Veröffentlicht am
08.03.2017

Das Handelsinstitut EHI und die Messe Düsseldorf haben zum zehnten Mal die EuroShop RetailDesign Awards vergeben. Ausgezeichnet wurden Storekonzepte und -designs von Primark in Madrid, die Bocholter Rose Biketown und Saks Fifth Avenue aus Toronto. Die drei Gewinner mussten sich gegen 80 Mitbewerber durchsetzen. Die Einreichungen kamen aus 27 Ländern.


Primark in Madrid: LED-Bildschirme sorgen für ein 3D-Erlebnis - Foto: Primark


Primark, Madrid/Spanien

Das Konzept des neuen Flagshipstores von Primark besticht nach Meinung der Jury durch seinen digitalen Charakter, der eine direkte Antwort auf die elektrisierende Atmosphäre der Gran Viá sein soll. Dort, auf der größten Einkaufsstraße Madrids, erstreckt sich der Store in zeitgenössischem Design über fünf Stockwerke mit insgesamt 12.356 qm Fläche in einem prachtvollen Gebäude.

Das Atrium im Zentrum des historischen Bauwerks wird umrandet von elf transparenten, zusammenhängenden LED-Bildschirmen, die mit maßgeschneiderten, visuellen Inhalten, kombiniert mit speziellen Klangeffekten, mit der Ladenarchitektur interagieren und somit für den Kunden ein außergewöhnliches 3D-Erlebnis erzeugen. Für hohe Aufmerksamkeit sorgen darüber hinaus expressive Typografien, Illustrationen, Skulpturen und Installationen lokaler Künstler sowie traditionelle Materialien und eine Farbgestaltung, die auf die einzelnen Abteilungen abgestimmt ist.


Rose Biketown: Hier verschmelzen nach Meinung der Jury Online- und Offline-Welt - Foto: Rose Biketown


Rose Biketown, Bocholt/Deutschland

Omnichannel wird im Store des deutschen Herstellers und Fachhändlers für Fahrräder und Zubehör Rose Bikes groß geschrieben. Auf 6.000 qm verschmelzen die Online- und Offlinewelt durch ein interaktives Konfigurationstool, das den Kunden dazu einlädt, über ein Tablet oder gemeinsam mit einem Verkaufsberater an einem interaktiven Tisch das eigene Traumfahrrad zu gestalten oder einfach nur durch den Produktkatalog zu blättern. Verschiedene Test-Stationen im Geschäft für z.B. Navigationssysteme oder Fahrradleuchten sollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern.

Die Übergabe der individuell konfigurierten Fahrräder findet an der sog. Pick up-Station statt, wo dem Kunden die Produktdetails vom Personal noch mal genau erläutert werden. Materialien wie Holz und Beton, eine angedeutete Straße sowie große Landschaftsbilder verleihen dem Geschäft den passenden Outdoor-Charakter. Auf Podesten inmitten des Verkaufsraums präsentieren sich die Fahrräder, die durch eine beleuchtete Deckenkonstruktion aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt werden. 
 

Saks Fifth Avenue in Toronto: gelungener Einsatz von Kunst und Materialien - Foto: Saks


Saks Fifth Avenue, Toronto/Kanada

Im ersten Flagshipstore der Luxus-Warenhauskette Saks Fifth Avenue sorgen Kunstobjekte in Kombination mit natürlichen Materialien für ein imposantes Gesamtbild. Die Kunstinstallationen sowie handverarbeiteten Materialien und Oberflächen sind von natürlichen Gegebenheiten rund um den Standort Toronto inspiriert. Warme und kalte, matte und polierte Materialien wechseln sich ab und verleihen jeder Abteilung einen individuellen und auf das jeweilige Sortiment abgestimmten Look.

Das Storedesign im dritten Stock des Warenhauses beispielsweise erinnert durch stilisierte Bäume aus Metall und gewellte Glasscherben in Form von Eiszapfen an die lokalen Waldlandschaften. Das offene und lichtdurchflutete Objekt unterstreicht das exklusive und natürliche Design. Dienstleistungen wie persönliche Shopping-Beratungen ergänzen das Angebot und bieten den Kunden zusätzlichen Luxus und Komfort.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.