×
12 254
Fashion Jobs
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Project Manager & Store Maintenance Retail Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Category Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
SEO Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Junior Manager Merchandising Teamsport ce
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Head of Product Line Management Sportstyle Footwea…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Mobile App Business Manager Puma Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Retail Design & Visual Merch…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Sale & Promotion Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Junior IT Manager Sap Retail
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Legal Counsel Gesellschafts- Und Kapitalmarktrecht
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Business Process Manager Order to Cash
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Business Process Manager Customer Connectivity (li…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Product Manager UX Global E-Commerce
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
10.09.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Familienholding Artémis (Kering) zeigt Interesse an Farfetch-Aktien

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
10.09.2018

Über die Holdinggesellschaft Artémis stellt sich der französische Luxuskonzern Kering strategisch für die Zukunft im Online-Verkauf von Luxusartikeln auf. Die Holding der Pinault-Familie kontrolliert 40,9 Prozent des französischen Luxusriesen Kering und besitzt über 55 Prozent der Stimmrechte. Der Konzern interessiert sich nun im Rahmen des Börsengangs von Farfetch für die Übernahme von Stammaktien der Klasse A für einen Betrag von bis zu USD 50 Millionen. Dies ist in einem Dokument festgehalten, dass das britische Luxusmodeportal bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht hat.

Artémis (Kering) könnte als Aktionärin bei Farfetch einsteigen - Farfetch


Die Interessensbekundung stelle jedoch kein "bindendes Übereinkommen oder Kaufvereinbarung" dar, heißt es im Dokument weiter. Artémis behalte sich die Möglichkeit offen, "mehr, weniger oder gar keine Stammaktie" zu kaufen, wie auch Farfetch die Wahl habe, "mehr, weniger oder gar keine Aktie an Artémis" zu veräußern.

Eine Anfrage von FashionNetwork.com an Artémis blieb bis Redaktionsschluss unbeantwortet, die Holding wollte zu diesen Informationen nicht Stellung nehmen. Auch bei Kering herrscht Stillschweigen. Dennoch scheint offensichtlich, dass sich Kering mit diesem Schritt einen Vorsprung im aktuellen Tauziehen um den Online-Luxushandel verschaffen will.

Die großen Modehäuser und Mode- und Luxusportale begannen vor rund einem Jahr, Stellung zu beziehen. Der chinesische Online-Riese JD kaufte sich mit 355 Millionen Euro in das Kapital von Farfetch ein. Später erwarb Chanel eine Minderheitsbeteiligung am englischen Onlineportal, das sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten digitalen Lösungen für Luxuskunden spezialisiert hat. Farfetch ging außerdem mehrere Partnerschaften mit Luxusmarken wie Burberry und der Chalhoub-Gruppe ein.

Im vergangenen Jahr wurde außerdem das Portal Matchesfashion vom angloamerikanischen Fonds Apax Partners übernommen, zu dem bereits Karl Lagerfeld zählt. LVMH startete seinerseits eine eigene Online-Plattform unter dem Namen 24 Sèvres. Auch der Schweizer Richemont-Konzern mischt mit und erweiterte seinen Anteil am Kapital von Yoox-Net-A-Porter (YNAP) von über 50 auf über 98 Prozent.

Vor diesem Hintergrund scheint das Bestreben Kerings, seine Position in der Onlinehandelssparte zu stärken, legitim. Nicht zum ersten Mal handelt das Unternehmen dabei über die Holding Artémis.

Diese besitzt neben den Anteilen an Kering auch mehrere andere Beteiligungen. Im Juni 2017 beispielsweise übernahm sie eine Minderheitsbeteiligung am Couture-Label Giambattista Valli und erhöhte ihren Anteil an der Marke Courrèges auf 40 Prozent. So stellt sich Kering für die Zukunft auf, ohne direkt verhandeln zu müssen.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.