×
11 918
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Centro Oberhausen
Festanstellung · Oberhausen
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Hofstatt
Festanstellung · Munich
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
(Senior) Microstrategy Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Run & Train (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Modern Mainstream - Classics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Ball Sports (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Sachbearbeiter Logistik (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
THOMAS SABO
(Senior) Online Marketing Manager SEA (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) Product Owner (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Retail (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Bereichsleitung / Area Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
HUGO BOSS AG
(Junior) IT Consultant Sap (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Customer Service Manager (m_w_d) Opus & Someday
Festanstellung · OELDE
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
LUMAS
App Growth Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
23.04.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Farfetch: Kunden kaufen seit der Pandemie nachhaltiger ein

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
23.04.2021

Farfetch hat soeben seinen ersten jährlichen​ Nachhaltigkeitsbericht "Conscious Luxury Trends Report" veröffentlicht. Darin untersucht das Unternehmen, wie Luxuskunden nachhaltigere Konsummuster annehmen.


Farfetch


Gleichzeitig brachte der Onlinehandels-Riese in Zusammenarbeit mit Impakt_ID eine verbesserte Version seines "Fashion Footprint Tools" heraus. Damit können "Kunden die Auswirkungen ihrer Modeentscheidungen einfach verstehen".

Besonders interessant ist die Erkenntnis, dass sich das Verbraucherverhalten auf der Plattform im vergangenen Jahr durch die Auswirkungen der Pandemie "deutlich verändert" hat. Die Kunden kauften nachhaltiger ein. Marken und Stores, die ihre Produkte auf der Plattform anbieten, hätten "ihre Engagements verstärkt und intensiviert, um die Auswirkung ihrer Tätigkeit auf die Umwelt zu verringern". Dazu zählte auch die Einführung verschiedener nachhaltiger Kollektionen und Produkte.

Die stärkste Zunahme der Nachhaltigkeit wurde im vergangenen Jahr in Mexiko verzeichnet, mit einem Anstieg um 341 Prozent im Jahresvergleich. Doch auch in Asien sei ein "vorwärtsgerichteter Ansatz der Marken" erkennbar. Sie "nehmen neue nachhaltige Marken oft schneller an als in anderen Ländern".

Farfetch stützt sich auf eine Reihe von Kriterien, die von unabhängigen Stellen ermittelt wurden, um zu bestimmen, welche Produkte auf der Plattform als nachhaltig gekennzeichnet werden. Zu den Kriterien zählt, dass die Produkte aus anerkannten oder zertifizierten Materialien wie Bio-, Recycling- und Upcycling-Stoffe, bzw. umweltschonenden zellulosehaltigen Materialien gefertigt werden. Weiter müssen sie einem zertifizierten Produktionsprozess folgen, aus zweiter Hand stammen oder von einer Marke hergestellt werden, die von der ethischen Ratingagentur Good on You gut bewertet wird.

Der Verkauf nachhaltiger Produkte sei auf dem Marktplatz im Jahr 2020 durchschnittlich 3,4-mal schneller gewachsen, die Seitenaufrufe für nachhaltige Produkte seien um das Vierfache angestiegen. Nach der Pandemie sei auch die Nutzung der nachhaltigen Suchkriterien auf der Website "dramatisch in die Höhe geschnellt".

Somit steht fest, dass Kunden mehr und mehr nachhaltige Einkaufsgewohnheiten annehmen. Wie das Unternehmen erklärt, greifen sie vermehrt auf Dienstleistungen zur Verlängerung der Lebensdauer der Kleidungsstücke zurück. Der Second Life-Resale-Dienst von Farfetch legte im vergangenen Jahr um 527 Prozent zu, die Anzahl gespendeter Kleidungsstücke sei um 662 Prozent angestiegen. Der Verkauf von und die Seitenaufrufe von Second-Hand-Artikeln hätten ebenfalls ein "immenses Wachstum" verzeichnet.

Mit der neuen Version des Fashion Footprint Tools, die in Zusammenarbeit mit Impakt_ID entstanden ist, können Kunden sehen, welche Einsparungen nachhaltigere Stoffe im Vergleich zu herkömmlichen Materialien ermöglichen. Alle Materialien werden zudem mit Blick auf einen Aspekt kurz behandelt. Dabei werden die wichtigsten Umweltherausforderungen der Modebranche aufgegriffen, so beispielsweise Mikrokunststoffe. Außerdem können sich Kunden dadurch das Umweltschutzpotenzial von Second-Hand-Kleidern in ihrer Garderobe vor Augen führen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.