05.05.2023
Fashion Cloud will Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rücken
05.05.2023
Fashion Cloud startet eine Initiative, um Lieferanten zu aktivieren, ihre Nachhaltigkeitsattribute über die Order-Plattform zu teilen. So will das Hamburger Tech-Unternehmen auch insgesamt mehr Transparenz in die Lieferketten der Modebranche bringen.

Um den steigenden Kundenanforderungen zu begegnen, sei es für Händler essenziell, soziale und ökologische Standards für Produkte anzuzeigen. Hierfür benötigen sie von Lieferanten relevante Informationen zur Nachhaltigkeit von Artikeln. Auf Markenseite besteht allerdings Unsicherheit, welche Attribute und Informationen von Händlern gefordert werden.
Fashion Cloud hat sich deshalb mit führenden europäischen Händlern zusammengeschlossen, um die Komplexität uneinheitlicher Anforderungen zu reduzieren. Aus dieser Initiative hat sich eine Übersicht der am häufigsten akzeptierten Attribute ergeben, u.a. für Organic Material (Global Organic Textile Standard, Organic Content Standard 100, etc.), recycelte Materialien (Global Recycled Standard, Recycled Claim Standard 100, Econyl etc.), soziale Verantwortung (Fairtrade, etc.) und Kreislaufwirtschaft (Cradle to Cradle Certified).
"Händler wie beispielsweise Breuninger zeigen großes Interesse daran, die Prozesse im Umgang mit Nachhaltigkeitsattributen auf Produktebene zu vereinfachen. Wir sind sehr froh darüber, auf Grundlage unserer Gespräche Herstellern Orientierung darüber zu geben, welche Nachhaltigkeitsinformationen der Handel benötigt", kommentiert Clara Walter, Sustainability-Managerin bei Fashion Cloud, den Start der Initiative.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.