×
11 392
Fashion Jobs
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
18.03.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Fashion Council Germany präsentiert Fashion X Craft-Gewinner

Veröffentlicht am
18.03.2022

Der Fashion Council Germany hat in Partnerschaft mit der Swarovski Foundation und The Prince’s Foundation auf dem Firesidechat zur Berlin Fashion Week am 16. März die Gewinner des neuen Förderprojekts Fashion X Craft gekürt. Aus den zahlreichen Bewerbungen hat die Jury acht Jungdesigner ausgewählt, die im Laufe der kommenden Monate ein maßgeschneidertes Förderprogramm erhalten werden.

Christiane Arp mit den Gewinnern des neuen Förderprojekts Fashion X Craft - FCG


Anlässlich des Firesidechats wurden im Eingangsbereich des Hotels Zoo Gästen jeweils zwei Looks pro Gewinner präsentiert und mit einer Kurzbeschreibung der jeweiligen Designer den Besuchern vorgestellt. Die Installation ist dort noch bis Ende der Woche zu sehen.
 
"Mode hat sowohl als Kulturgut wie auch als Wirtschaftsfaktor eine globale integrative Kraft. Sie steht für Freiheit und grenzenlose Kreativität – Werte, die heute wichtiger sind denn je. Fashion X Craft schafft Verbindungen, lädt ein zum Dialog und ist somit ein weiterer Meilenstein des Fashion Council Germany", sagt Christiane Arp, Vorstandsvorsitzende des Fashion Council Germany und Jurymitglied bei Fashion X Craft.

Das Förderprojekt soll jungen Designern neue Wege in traditioneller Handwerkskunst aufzeigen, ihr innovatives Denken stärken und ihnen nachhaltige Methoden und Materialien für ihre künftige Arbeit näherzubringen, erklärt der FCG.
 
Das Projekt beinhaltet eine Serie von zwölf Webinaren und einem dreitägigen Intensivworkshop sowie einen dreiwöchigen Aufenthalt in der neuen Bildungseinrichtung von The Princes Foundation in Highgrove, einem Teil des Anwesens seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales in Gloucestershire, England.
 
Zu den Gewinnern des Förderprogramms zählen Alexis Mersmann (HTW Berlin), Jana Heinemann (HTW Berlin), Julia Ballardt und Nico Verhaegen (Royal Academy Antwerp), Mirjam von Mengershausen (Kunsthochschule Berlin Weißensee), Philip Kofi Wagner (Hochschule Hannover), Svea Katharina Beckedorf (Central Saint Martins College London) und Taskin Goec (Kunsthochschule Berlin Weißensee).

Jakhya Rahman-Corey, Director der Swarovski Foundation kommentiert: "Es ist uns eine große Freude, das Bildungsprogramm Fashion X Craft zu unterstützen, das auf ein überwältigendes Interesse bei jungen Talenten in ganz Deutschland gestoßen ist. Dies zeigt das starke Engagement junger Menschen, ihre Kreativität zu nutzen, um das Bewusstsein zu schärfen und Lösungen für soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu finden."

Jacqueline Farrell, Education Director von The Prince’s Foundation fügt hinzu: "Das Fashion X Craft-Bildungsprogramm ermöglicht es den Teilnehmer:innen, ihre Praxis auf neue und aufregende Weise weiterzuentwickeln, und zwar im Rahmen einer Reihe von Fachworkshops, die von The Prince's Foundation in traditionellen Techniken durchgeführt werden, die normalerweise nicht mit Mode in Verbindung gebracht werden, wie Korbflechten, dekorative Gipsarbeiten und Holzschnitzerei."

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.