×
11 338
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Von
AFP
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
11.01.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Fast Retailing (Uniqlo): Bedeutende Lohnerhöhungen in Japan

Von
AFP
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
11.01.2023

Der japanische Bekleidungsriese Fast Retailing, zu dem auch die Marke Uniqlo gehört, will die Löhne seiner festangestellten Mitarbeitenden in Japan um bis zu 40 Prozent erhöhen. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, soll die japanische Lohnpolitik den international geltenden Standards angenähert werden.


Fußgänger vor einem Uniqlo-Store in Tokio am 11. Januar 2023 - AFP


Die Löhne in Japan sind im internationalen Vergleich relativ niedrig, sogar für höhere Kaderangestellte. Das macht das Land für besonders gefragte ausländische Arbeitskräfte wenig attraktiv. Der Einbruch des Yen im Vergleich zum Dollar und Euro im vergangenen Jahr hat die Situation weiter verschärft.

Fast Retailing will sein Lohnsystem in Japan ab März grundlegend reformieren, um "jeden Angestellten entsprechend seiner Ambitionen und Fähigkeiten besser zu entlöhnen, und unser Wachstums- und Wettbewerbspotenzial zu verbessern", so das Unternehmen.

Die Maßnahme betrifft rund 8400 unbefristet angestellte Mitarbeitende, wie die Presseagentur AFP von einer Konzern-Sprecherin erfuhr.

Von den rund 48 000 weiteren Fast Retailing-Angestellten in Japan, die mehrheitlich über prekäre Arbeitsverträge verfügen, erhielten seit September 2022 bereits 41 000 eine Stundenlohnerhöhung um durchschnittlich 20 Prozent, so die Sprecherin weiter.

Fast Retailing geht davon aus, dass diese Veränderungen die Personalkosten des Konzerns in Japan um rund 15 Prozent steigern. Doch sollen die Kosten durch Produktivitätsgewinne wettgemacht werden, so die Konzernsprecherin.

Fast Retailing steht mit diesem Schritt auch in der Gunst der Regierung, die japanische Unternehmen seit geraumer Zeit dazu drängt, ihre Löhne deutlich anzuheben, um die Auswirkungen der Inflation und des schwachen Yens auf die Kaufkraft zu dämpfen.

Durch die steigenden Energie- und Import-Lebensmittelpreisen nahmen die Verbraucherpreise im Land im vergangenen November um 3,7 Prozent zu – der Höchstwert seit 1981. Die Bank of Japan geht davon aus, dass die Inflation ab 2023 deutlich fällt, da die Löhne nicht mit den höheren Kosten Schritt halten, um eine positive Wirtschaftsdynamik zu entfachen.

Fast Retailing dürfte in Japan jedoch ein Sonderfall bleiben. Der japanische Gewerkschaftsbund Rengo hofft bei den traditionellen Lohnverhandlungen mit den Arbeitgebern im Frühjahr einen durchschnittlichen Anstieg um 5 Prozent zu erzielen. Für viele Wirtschaftsexperten hat dieses Ziel – die höchste Forderung in den vergangenen 28 Jahren – kaum Chancen, erreicht zu werden. Ein Anstieg um 3 Prozent wäre schon als Erfolg zu werten.

Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.