06.09.2022
FCG vergibt Rising Voices Award mit UGG im Borchardt
06.09.2022
Der Fashion Council Germany (FCG) hat zusammen mit dem kalifornischen Footwear-Label UGG zum Start der Berlin Fashion Week (BFW) den Rising Voices Award vergeben. Gewinner des mit 20.000 Euro dotierten Förderpreises ist das erst Anfang des Jahres vom Designer-Duo Julia Ballardt und Nico Verhaegen gegründete Label Milk of Lime.

Die beiden Zweitplatzierten sind Karen Jessen und Nicole Knüppels von der Modemarke Butterflies & Feathers. Der Award wurde vom FCG in Zusammenarbeit mit UGG initiiert. Ziel sei es, die nächste Designer-Generation zu unterstützen, zu motivieren und zu fördern, die sich für eine nachhaltigere Zukunft der Modeindustrie einsetzen.
Berlins Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Michael Biel, eröffnete auf dem Award-Event außerdem offiziell die Modewoche der Hauptstadt. Rund 350 Brancheninsider waren dafür ins Borchardt gekommen, darunter u.a. André Maeder (KadeWe Group), Anita Tillmann (Premium Group), Heike Makatsch (Schauspielerin), Kerstin Schneider (Harper's Bazaar), Leyla Piedayesh (Lala Berlin) und das Schauspieler-Paar Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee.
"Wir freuen uns sehr über unsere Partnerschaft mit dem Fashion Council Germany und sind sehr beeindruckt von der Kreativität, der Innovation und der nachhaltigen Denkweise jedes einzelnen der talentierten Nachwuchsdesigner:innen, die sich für den Rising Voices Award beworben haben", sagte Nicks Ericsson, Senior Director of Purpose, Sustainability and DEI bei UGG.

Eine Ausstellung der Prototypen der UGG-"Classic Mini"-Stiefel aller zehn Finalisten findet im Berliner Salon im Kulturforum statt. Die Ausstellung ist noch bis zum 7. September zu sehen.
"Der Berliner Salon" zeigt parallel insgesamt 30 deutsche Designer und Manufakturen in einer Gruppenausstellung und 24 weitere Designer:innen und Manufakturen in einer Alumni-Installation, beide kuratiert von Christiane Arp, Vorsitzende des Fashion Council Germany und ehemalige Chefredakteurin der Vogue Deutschland.
"Die zehn Finalist:innen geben einen repräsentativen Überblick über das kreative Potenzial in Deutschland. Nachhaltigkeit in Design, Material und Produktion ist Voraussetzung für eine neue Generation von Mode- und Accessories-Designern. Der ganzheitliche Designansatz der drei Gewinner:innen hat uns am Ende am meisten überzeugt."
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.