×
15 479
Fashion Jobs
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Business Controller (M/F/D) Logistics
Festanstellung · HAMBURG
ADIDAS
Technical Representative Running - Multiple Locations Across Germany - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
07.06.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

G-III Apparel meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
07.06.2023

G-III Apparel gab am Dienstag bekannt, dass der Umsatz im ersten Quartal um 11,9 % auf 606,6 Mio. US-Dollar gesunken ist, was mit einem Rückgang des Nettogewinns im Berichtsquartal einherging. Das Unternehmen kündigte außerdem eine neue Lizenzvereinbarung für die Marke Halston an.

Karl Lagerfeld


Das in New York ansässige Unternehmen teilte mit, dass der Nettogewinn im ersten Quartal auf 3,2 Millionen Dollar und der verwässerte Gewinn auf 0,07 Dollar pro Aktie gesunken ist, gegenüber 30,6 Millionen Dollar oder 0,62 Dollar pro Aktie im Vorjahresquartal.

Der Eigentümer der Marken Donna Karan, DKNY und Karl Lagerfeld kündigte außerdem die Unterzeichnung eines globalen Rahmenlizenzvertrags mit Xcel Brands über 25 Jahre an, der das Design und die Produktion aller Kategorien von Herren- und Damenbekleidung für die Marke Halston umfasst.

Die Vereinbarung sieht eine anfängliche Laufzeit von fünf Jahren vor, gefolgt von einem Zeitraum von zwanzig Jahren, sowie eine Kaufoption am Ende der fünfundzwanzigjährigen Laufzeit. Das Produkt wird weltweit über "bessere" Kaufhäuser und digitale Kanäle vertrieben, erklärte G-III und fügte hinzu, dass man der Meinung sei, dass im Bereich der gehobenen Damenbekleidung "erhebliche Chancen bestehen", wobei die erste Halston-Kollektion im Herbst 2024 auf den Markt kommen soll.

"Diese Vereinbarung ist neben der Neupositionierung und der globalen Expansion von Donna Karan und einer langfristigen Lizenz für Nautica in Nordamerika die dritte bedeutende Wachstumsmöglichkeit, die wir in diesem Jahr präsentieren", sagte Morris Goldfarb, Chairman und Chief Executive Officer von G-III. "Die Umsetzung unserer Projekte für Donna Karan und Nautica ist in vollem Gange."

Mit Blick auf die Zukunft hob G-III seine Prognose für das am 31. Januar 2024 endende Geschäftsjahr an und rechnet nun mit einem Nettoumsatz von ca. 3,29 Mrd. US-Dollar und einem Nettogewinn zwischen 125,0 und 130,0 Mio. US-Dollar bzw. einem verwässerten Gewinn pro Aktie zwischen 2,65 und 2,75 US-Dollar.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.