×
10 761
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
30.11.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Galeria: Buero.de gibt Einblick in die Übernahmepläne

Veröffentlicht am
30.11.2022

Wie die "Bild"-Zeitung Anfang November berichtete, will der Online-Händler Buero.de 47 Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof übernehmen, nachdem der Warenhauskonzern Ende Oktober zum zweiten Mal innerhalb von weniger als drei Jahren Rettung in einem Schutzschirmverfahren gesucht und die Schließung von mehr als 40 der verbliebenen 131 Kaufhäuser angekündigt hatte. Nun gibt Buero.de weitere Einblicke in seine Pläne. So sollen die Filialen bei einem erfolgreichen Abschluss unter dem Markennamen "Schön hier" geführt werden.

Buero.de will 47 Standorte von Galeria übernehmen. - GALERIA


Galeria Karstadt Kaufhof haben die Weichen für ein erstes Treffen gestellt, wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtet hat. In einer Mitteilung bestätigt Buero.de diesen Beitrag und geht auf genauere Pläne ein.
 
Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Detmold in Nordrhein-Westfalen habe weiterhin Interesse an den 47 Standorten, welche die Bild-Zeitung vor einigen Tagen veröffentlicht hatte, teilt der Online-Händler mit.

Zudem sei die von Buero.de eingebrachte und von dem Unternehmen als unverzichtbar eingestufte Anti-Korruptionsklausel in der Vertraulichkeitsvereinbarung akzeptiert worden.

 
Wenn die Übernahme gelingen würde, sollen die Standorte unter dem Markennamen "Schön hier" geführt werden. Den Namen hat Buero.de bereits am 8. November beim Deutschen Marken- und Patentamt angemeldet.
 
"Wir wollen an den 47 Standorten Einkaufserlebnisse schaffen, die die Kundinnen und Kunden mit 'Schön hier' verbinden und ihnen ein Gefühl der Heimat und des Zuhauses vermitteln", erklärt der Online-Händler.
 
Um dieses Heimatgefühl zu stärken, will Buero.de an den 47 Standorten auch regionale Produkte anbieten und seine Expertise in der Nachhaltigkeit auf den stationären Handel übertragen.

"Zusammen mit unserem über Jahre entwickelten Konzept würden so an den 47 Standorten Alleinstellungsmerkmale entstehen", so das Unternehmen.
 
Der Online-Händler hat sich außerdem ca. 100 Domains gesichert, welche die gewünschten Standorte mit dem möglichen Namen der Warenhäuser kombiniere.  
 
In das Projekt habe Buero.de inzwischen – inklusive der Markenrechte und Logo – einen einstelligen Millionenbetrag investiert. Weitere Mittel seien in den Gremien freigegeben worden. "Daher freuen wir uns, dass es nun möglich scheint, zeitnah in konkrete Gespräche einzusteigen", verkündet Buero.de
 
Insgesamt gehe der Online-Händler für die Übernahme der 47 Standorte von einem Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich aus.
 
"Wir freuen uns, dass nun zeitnah Gespräche stattfinden werden – natürlich mit Blick auf die getätigten Investitionen und die bei uns in den letzten Jahren getätigte Arbeit, aber vor allem, weil unser Konzept eine nachhaltige Chance ist, die 47 Standorte mit allen ca. 5.500 Beschäftigten zu erhalten und gerade in den mittelgroßen Städten ein prägendes Bild mit unserem Warenhaus-Konzept zu schaffen", erklärt Buero.de in seinem Statement.
 
Allen bisherigen Transaktionen sollen außerhalb der Öffentlichkeit und diskret erfolgen. Als "sehr erfolgreicher und substanzstarker Mittelständler aus Ostwestfalen in Familienbesitz bewege man sich gerne außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung", so Buero.de abschließend.
 
 


 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.