Galeries Lafayette übernimmt La Redoute
Die französische Warenhauskette Galeries Lafayette kündigt an, 51 Prozent der Anteile am ebenfalls französischen Versandhändler La Redoute erwerben zu wollen. Ziel ist es, über die Holdinggesellschaft Motier 100 Prozent des Kapitals zu kontrollieren. Die Übernahme dürfte in den kommenden Monaten abgewickelt werden, zunächst muss das Vorhaben jedoch vom Betriebsrat von La Redoute wie auch von den Behörden bewilligt werden.

„In einer Zeit, in der die Mode- und Handelsbranchen einem beispiellosen und weltumspannenden Wandel ausgesetzt sind, glauben wir, dass das Zusammenspiel der Ausrichtung und des komplementären Know-hows von La Redoute und Galeries Lafayette uns zum neuen Mode- und Heim-Leader im stationären und digitalen Einzelhandel machen könnte. Ein global agierendes Unternehmen mit französischen Wurzeln“, freut sich der Vorstandsvorsitzende des Konzerns Galeries Lafayette, Philippe Houzé.
Die beiden Präsidenten von La Redoute, Nathalie Balla und Eric Courteille, die das Unternehmen 2014 von Kering übernahmen haben, stehen dem Unternehmen mit den bestehenden Teams weiterhin vor. Galeries Lafayette kann durch diese Übernahme den Einzug in die digitale Welt beschleunigen. Für La Redoute ergibt sich die Chance, sich mit einem international renommierten Familienkonzern zusammenzuschließen. Außerdem können beide Unternehmen ihre Erfahrung und ihre Kundendaten zusammenbringen.
„Dieses Projekt kennzeichnet den Beginn einer neuen Ära für La Redoute. Unsere Teams, die sich engagiert für unseren Umwandlungsplan eingesetzt haben, sind sehr stolz über diesen Erfolg“, freuen sich die beiden Unternehmenschefs. „Die Rückenstärkung durch einen so renommierten langjährigen Investor wie die Galeries Lafayette-Gruppe gibt uns die Mittel, weiterzumachen und unsere Expansions-Strategie zu beschleunigt. Die durch diese Annäherung eröffneten Perspektiven ermöglichen uns neue Entwicklungen in Frankreich und im Ausland, mit dem Ziel, bis 2021 das Milliarden-Euro-Umsatzziel zu knacken“.
„Wir freuen uns, diesen entscheidenden Schritt mit Nathalie Balla und Eric Courteille gehen zu können. Wir haben dieselbe Vision und dieselben Werte“, so Nicolas Houzé, CEO von Galeries Lafayette und BHV Marais. „Ihnen und dem Beitrag aller Teams ist es zu verdanken, dass La Redoute eine unglaubliche Erholung erfuhr, die wir langfristig unterstützen möchten. Wir sind überzeugt, dass wir zusammen ein gewaltiges Projekt im Sinne unserer Kunden schaffen können“.
Seit La Redoute aus dem Kering-Konzern ausgetreten ist, konzentriert sich das Unternehmen auf die Wiederherstellung seiner Rentabilität. Dieses Ziel dürfte laut Firmenangaben im laufenden Geschäftsjahr erreicht werden. Das Portal erzielte bislang 750 Millionen Euro Umsatz und verzeichnet monatlich neun Millionen Einzelbesucher.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.