×
11 965
Fashion Jobs
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Waterfront Bremen
Festanstellung · Bremen
ABERCROMBIE AND FITCH STORES
Abercrombie & Fitch - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Mall of Berlin
Festanstellung · Berlin
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior CRM Analyst (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
WORTMANN
(Senior) E-Commerce Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Von
Reuters API
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
27.08.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Gap: Old Navy und Athleta beflügeln Umsatzprognosen

Von
Reuters API
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
27.08.2021

Zum zweiten Mal in Folge erhöhte Gap am Donnerstag die Umsatzprognosen des Konzerns für das Gesamtjahr. Das Unternehmen stützt sich auf die starke Nachfrage bei Old Navy und Athleta, die nicht zuletzt durch die Rückkehr von gesellschaftlichen Events und den nachlassenden Infektionszahlen beflügelt wird.


Gap rechnet im Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatzwachstum um rund 30 Prozent. Ursprünglich lag die Prognose bei 20 bis 25 Prozent - Reuters


Der Umsatz von Old Navy habe sich im zweiten Quartal im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 um 21 Prozent verbessert und Athleta habe mit einem Anstieg um 35 Prozent ein noch besseres Ergebnis vorgelegt. Nach dieser Ankündigung schnellten die Aktien nachbörslich um 7 Prozent in die Höhe.

Der Konzern mit Sitz in San Francisco hob auch seine Gewinnprognose an. Beide Schätzungen liegen über den von Wall Street Analysten berechneten Werten. Dies zeugt von der Rückkehr zu annähernd normalen Umsatzzahlen in der Bekleidungsindustrie – von Kaufhäusern wie Macy’s und Kohl’s bis zu Discountern wie T.J. Maxx.

Sogar bei Bekleidungsketten mit großzügigen Lagerbeständen seien Oberteile und Kleider mit dem herannahenden neuen Schuljahr und den wieder erlaubten Hochzeiten, Abschlussfeiern und Gruppenveranstaltungen bald Mangelware.

Gap profitiert auch von der Zusammenarbeit mit Stars wie Kanye West und Olympionikin Simone Biles und setzt in seiner Kommunikation ganz auf das Schlagwort Inklusivität.

Wie weitere Branchenakteure hat der Mutterkonzern von Banana Republic seine Ausgaben im digitalen Bereich erhöht, um das seit der Pandemie gestärkte Interesse an Online-Shoppingangeboten zu bedienen. Vor wenigen Tagen berichtete Gap zudem über die Übernahme von Drapr. Durch das Angebot der Startup können Kunden Kleidungsstücke virtuell anprobieren.

"Intensivierte Marketinginvestitionen, verbessertes Brandmanagement und technologische Neuerungen zahlten sich aus", freute sich CEO Sonia Syngal in einer Pressemitteilung.

Gap rechnet für das Geschäftsjahr 2021 mit einem Nettoumsatzwachstum von ca. 30 Prozent, nachdem der Konzern anfänglich von einem Anstieg um rund 25 Prozent ausgegangen war. Analysten beziffern das Wachstum gemäß IBES-Daten von Refinitiv auf 24,3 Prozent.

Ohne Berücksichtigung von Sonderaufwendungen soll der Jahresgewinn zwischen USD 2,10 und 2,25 (EUR 1,78 bis 1,91) pro Aktie betragen, zuvor lag die Schätzung bei USD 1,60 bis 1,75 (EUR 1,36 bis 1,48). Analysten rechneten mit einem Gewinn von USD 1,80 (EUR 1,53) pro Aktie.

Der Nettoumsatz verbesserte sich im zweiten Quartal um 29 Prozent auf USD 4,21 Milliarden (EUR 3,57 Mrd.) und lag damit über den Schätzungen von USD 4,13 Milliarden (EUR 3,50 Mrd.).

 

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.