×
12 003
Fashion Jobs
GALERIA KAUFHOF
Content Manager (W/M/D)
Festanstellung · Essen
PVH
Key Account Manager Tommy Hilfiger Footwear (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Rheinpark
Festanstellung · Neuss
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Europa Passage
Festanstellung · Hamburg
STREET ONE
Mitarbeiter Qualitätssicherung (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CBR FASHION GROUP
IT Infrastructure Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
IT Technician, Systemadministrator (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Elektroniker, Mechatroniker, Instandhaltungstechniker (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
ZALANDO
Schichtleiter Instandhaltung (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
FALKE
Mitarbeiter Qualitätssicherung Strick (M/W/D)
Festanstellung · ZWÖNITZ
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Legal Counsel (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
IT Consultant (M/W/D) E-Commerce
Festanstellung · ROTTENDORF
H&M
Personalsachbearbeiter Lohn Und Gehalt (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Legal Counsel Labor Law (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Warehouse Specialist -IT (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
Media Relations Manager Brand Topics (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Information Security (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Sap r/3 Und s/4 Module mm/pp (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Supply Planning (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Project Manager Digital Business Operations (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert Technical IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.12.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Gemischte Ergebnisse für Debenhams und Boohoo-Töchter im Jahr 2021/2022

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.12.2022

Seit der Übernahme durch Boohoo Group im vergangenen Jahr präsentiert Debenhams zwar keine Quartalsveröffentlichungen mehr, doch muss das Unternehmen seine Jahresabschlüsse dennoch bei der für das britische Handelsregister zuständigen Behörde Companies House hinterlegen. Aus diesen Dokumenten geht hervor, dass Debenhams in den 13,5 Monaten bis Ende Februar 2022 einen Vorsteuerverlust von GBP 11,7 Millionen (EUR 13,5 Mio.) erwirtschaftete.


Debenhams


Das Geschäft, das an der Londoner Börse notiert ist, wurde im Januar 2021 nach der Insolvenzanmeldung von Boohoo übernommen. Der Berichtszeitraum war eine schwierige Zeit für das Unternehmen, es musste es seine Läden schließen und mit den Auswirkungen der Corona-Lockdowns sowie der postpandemischen Situation umgehen.

Der Umsatz belief sich auf GBP 56,2 Millionen (EUR 65,0 Mio.), GBP 52,4 Millionen (EUR 60,5 Mio.) davon wurden in Großbritannien erzielt.

Der Verlust wurde mit der Pandemie erklärt, angesichts der "unvorhersehbaren Kundennachfrage, der Retourenraten, der längeren Lieferfristen und der höheren Lieferkosten, sowohl für Inbound- als auch für Outbound-Produkte". Doch bleibe der Konzern "sehr zuversichtlich in das künftige Wachstumspotenzial des Unternehmens und angesichts der nachlassenden Nachfrage-Unsicherheit und der Entspannung bei den hohen Materialkosten ist das Unternehmen überzeugt, dass es seine Strategie als Anführer des modischen E-Commerce-Marktes unverändert weiterführen kann".

Businesslive analysierte die Bücher zahlreicher anderer Boohoo-Töchter. Bei PrettyLitteThings drückte ein Umsatzrückgang außerhalb von Großbritannien und den USA auf das Wachstum. Für das am 28. Februar beendete Geschäftsjahr verbuchte das Unternehmen einen geringen Umsatzanstieg von GBP 710,1 Millionen (EUR 820,8 Mio.) auf GBP 712,2 Millionen (EUR 823,5 Mio.). Der Vorsteuergewinn schrumpfte von GBP 98,7 Millionen (EUR 114,1 Mio.) auf GBP 75,1 Millionen (EUR 86,8 Mio.).

Bei Nasty Gal verwandelte sich der Vorsteuergewinn von GBP 5,8 Millionen (EUR 6,7 Mio.) in der Vergleichsperiode in einen Verlust von GBP 16,8 Millionen (EUR 19,4 Mio.). Dies nicht zuletzt, da der US-Umsatz von GBP 71 Millionen (EUR 82 Mio.) auf GBP 62,8 Millionen (EUR 72,7 Mio.) einbrach und der Umsatz in Großbritannien von GBP 42,7 Millionen (EUR 49,4 Mio.) auf GBP 31,2 Millionen (EUR 36,1 Mio.) schrumpfte. Im verbleibenden Europa sank der Umsatz von GBP 15,5 Millionen (EUR 17,9 Mio.) auf GBP 9,4 Millionen (EUR 10,9 Mio.).

Karen Millen schnitt mit einem Gewinnanstieg von GBP 6,1 Millionen (EUR 7,1 Mio.) auf GBP 12,1 Millionen (EUR 14,0 Mio.) besser ab. In Großbritannien verbesserte sich der Umsatz von GBP 27,7 Millionen (EUR 32,1 Mio.) auf GBP 45,3 Millionen (EUR 52,4 Mio.)  und in den USA von GBP 2,4 Millionen (EUR 2,8 Mio.) auf GBP 8,8 Millionen (EUR 10,2 Mio.).

Bei Oasis stieg der Umsatz in Großbritannien von GBP 6,8 Millionen (EUR 7,9 Mio.) auf GBP 24,8 Millionen (EUR 28,7 Mio.), in den verbleibenden Regionen von GBP 582 000 (EUR 673 000) auf GBP 3,4 Millionen (EUR 3,9 Mio.). Der Vorsteuerverlust vergrößerte sich jedoch von GBP 985 000 (EUR 1,1 Mio.) auf GBP 2,5 Millionen (EUR 2,89 Mio.).

Und in den 12 Berichtsmonaten von Warehouse stieg der Umsatz von GBP 5,6 Millionen (EUR 6,5 Mio.) auf GBP 21,3 Millionen (EUR 24,6 Mio.), doch auch der Vorsteuergewinn erhöhte sich von GBP 857 000 (EUR 990 850) auf GBP 2 Millionen (EUR 2,3 Mio.).

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.